Saved in:
Title: | Polizei- und Ordnungsrecht |
---|---|
Person: |
Gusy, Christoph
aut |
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2017
|
Edition: | 10., neubearbeitete Auflage |
Series: | Mohr Siebeck Lehrbuch
|
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-155096-6 |
Summary: | Police Law. 10th edition. Besonders zu empfehlen ist jedoch nach der Auffassung des Verfassers das Lehrbuch von . Ihm gelingt es am besten, den Stoff auf die notwendigen Inhalte zu verdichten und dies sprachlich eingängig zu formulieren. Außerdem kann der Leser das Gelernte unmittelbar anhand der mitgegebenen Fälle trainieren. Juristische Arbeitsblätter 2015, Heft 3, IV-VFür Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. The latest edition of Christoph Gusys eminently readable and applicable textbook has been completely revised and updated. In particular, the authors explanations of the effects of police measures, the right of assembly, and the role of the police within changing security structures have undergone a timely reworking.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department. »Besonders zu empfehlen ist jedoch nach der Auffassung des Verfassers das Lehrbuch von Gusy. Ihm gelingt es am besten, den Stoff auf die notwendigen Inhalte zu verdichten und dies sprachlich eingängig zu formulieren. Außerdem kann der Leser das Gelernte unmittelbar anhand der mitgegebenen Fälle trainieren.« Daniel Enzensperger Juristische Arbeitsblätter 2015, Heft 3, IV-VFür Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. Die 10. Auflage bringt das Lehrbuch auf den Stand von Oktober 2016. Neu konzipiert sind insbesondere die Ausführungen zu den Adressaten polizeilicher Maßnahmen, zum Versammlungsrecht und zur Rolle der Polizei in der sich wandelnden Sicherheitsarchitektur. Besonders zu empfehlen ist jedoch nach der Auffassung des Verfassers das Lehrbuch von . Ihm gelingt es am besten, den Stoff auf die notwendigen Inhalte zu verdichten und dies sprachlich eingängig zu formulieren. Juristische Arbeitsblätter 2015, Heft 3, IV-VGusy ist der Vermittler des Polizei- und Ordnungsrechts. Bereits in der 9. Auflage besticht Gusy mit seinen verständlichen Erläuterungen. Die zahlreichen Beispiel Fälle bringen die jeweiligen polizeirechtlichen Probleme damit genau auf den Punkt. Das [...] Lehrbuch kann sowohl Polizeibeamten als auch Jurastudenten empfohlen werden.Fachbuchkritik.de - www.fachbuchkritik.de/html/polizei-_und_ordnungsrecht.html (03/2014)Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. Die 10. Auflage bringt das Lehrbuch auf den Stand von Oktober 2016. Neu konzipiert sind insbesondere die Ausführungen zu den Adressaten polizeilicher Maßnahmen, zum Versammlungsrecht und zur Rolle der Polizei in der sich wandelnden Sicherheitsarchitektur. Aus Rezensionen zur 9. Auflage: »Besonders zu empfehlen ist jedoch nach der Auffassung des Verfassers das Lehrbuch von Gusy. Ihm gelingt es am besten, den Stoff auf die notwendigen Inhalte zu verdichten und dies sprachlich eingängig zu formulieren.« Daniel Enzensperger Juristische Arbeitsblätter 2015, Heft 3, IV-V»Gusy ist der Vermittler des Polizei- und Ordnungsrechts. Bereits in der 9. Auflage besticht Gusy mit seinen verständlichen Erläuterungen. Die zahlreichen Beispiel Fälle bringen die jeweiligen polizeirechtlichen Probleme damit genau auf den Punkt. Das [...] Lehrbuch kann sowohl Polizeibeamten als auch Jurastudenten empfohlen werden.«Fachbuchkritik.de - www.fachbuchkritik.de/html/polizei-_und_ordnungsrecht.html (03/2014)Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. |
Item Description: | PublicationDate: 20190612 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XIX, 384 Seiten) |
ISBN: | 9783161550966 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-7727 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2017 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161550966 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161615566 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-155096-6 |2 doi | |
035 | |a 7727 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-155096-6 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161550966 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Gusy, Christoph |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Polizei- und Ordnungsrecht |h [Elektronische Ressource] : |
250 | |a 10., neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIX, 384 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Mohr Siebeck Lehrbuch | |
500 | |a PublicationDate: 20190612 | ||
520 | |a Police Law. 10th edition. | ||
520 | |a Besonders zu empfehlen ist jedoch nach der Auffassung des Verfassers das Lehrbuch von . Ihm gelingt es am besten, den Stoff auf die notwendigen Inhalte zu verdichten und dies sprachlich eingängig zu formulieren. Außerdem kann der Leser das Gelernte unmittelbar anhand der mitgegebenen Fälle trainieren. Juristische Arbeitsblätter 2015, Heft 3, IV-VFür Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. | ||
520 | |a The latest edition of Christoph Gusys eminently readable and applicable textbook has been completely revised and updated. In particular, the authors explanations of the effects of police measures, the right of assembly, and the role of the police within changing security structures have undergone a timely reworking.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department. | ||
520 | |a »Besonders zu empfehlen ist jedoch nach der Auffassung des Verfassers das Lehrbuch von Gusy. Ihm gelingt es am besten, den Stoff auf die notwendigen Inhalte zu verdichten und dies sprachlich eingängig zu formulieren. Außerdem kann der Leser das Gelernte unmittelbar anhand der mitgegebenen Fälle trainieren.« Daniel Enzensperger Juristische Arbeitsblätter 2015, Heft 3, IV-VFür Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. | ||
520 | |a Die 10. Auflage bringt das Lehrbuch auf den Stand von Oktober 2016. Neu konzipiert sind insbesondere die Ausführungen zu den Adressaten polizeilicher Maßnahmen, zum Versammlungsrecht und zur Rolle der Polizei in der sich wandelnden Sicherheitsarchitektur. Besonders zu empfehlen ist jedoch nach der Auffassung des Verfassers das Lehrbuch von . Ihm gelingt es am besten, den Stoff auf die notwendigen Inhalte zu verdichten und dies sprachlich eingängig zu formulieren. Juristische Arbeitsblätter 2015, Heft 3, IV-VGusy ist der Vermittler des Polizei- und Ordnungsrechts. Bereits in der 9. Auflage besticht Gusy mit seinen verständlichen Erläuterungen. Die zahlreichen Beispiel Fälle bringen die jeweiligen polizeirechtlichen Probleme damit genau auf den Punkt. Das [...] Lehrbuch kann sowohl Polizeibeamten als auch Jurastudenten empfohlen werden.Fachbuchkritik.de - www.fachbuchkritik.de/html/polizei-_und_ordnungsrecht.html (03/2014)Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. | ||
520 | |a Die 10. Auflage bringt das Lehrbuch auf den Stand von Oktober 2016. Neu konzipiert sind insbesondere die Ausführungen zu den Adressaten polizeilicher Maßnahmen, zum Versammlungsrecht und zur Rolle der Polizei in der sich wandelnden Sicherheitsarchitektur. Aus Rezensionen zur 9. Auflage: »Besonders zu empfehlen ist jedoch nach der Auffassung des Verfassers das Lehrbuch von Gusy. Ihm gelingt es am besten, den Stoff auf die notwendigen Inhalte zu verdichten und dies sprachlich eingängig zu formulieren.« Daniel Enzensperger Juristische Arbeitsblätter 2015, Heft 3, IV-V»Gusy ist der Vermittler des Polizei- und Ordnungsrechts. Bereits in der 9. Auflage besticht Gusy mit seinen verständlichen Erläuterungen. Die zahlreichen Beispiel Fälle bringen die jeweiligen polizeirechtlichen Probleme damit genau auf den Punkt. Das [...] Lehrbuch kann sowohl Polizeibeamten als auch Jurastudenten empfohlen werden.«Fachbuchkritik.de - www.fachbuchkritik.de/html/polizei-_und_ordnungsrecht.html (03/2014)Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. | ||
653 | 0 | 0 | |a Verfassungsrecht |a Polizeirecht |a Ordnungsrecht |a Allgemeines |a Verfassungsrecht und Staatslehre |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-7727 |
---|---|
_version_ | 1835726842092322816 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Gusy, Christoph |
author_facet | Gusy, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Gusy, Christoph |
author_variant | c g cg |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 |
ctrlnum | 7727 |
edition | 10., neubearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05113nam a22004695i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-7727</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2017 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161550966</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161615566</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-155096-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7727</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-155096-6</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161550966</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gusy, Christoph</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Polizei- und Ordnungsrecht</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIX, 384 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20190612</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Police Law. 10th edition.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Besonders zu empfehlen ist jedoch nach der Auffassung des Verfassers das Lehrbuch von . Ihm gelingt es am besten, den Stoff auf die notwendigen Inhalte zu verdichten und dies sprachlich eingängig zu formulieren. Außerdem kann der Leser das Gelernte unmittelbar anhand der mitgegebenen Fälle trainieren. Juristische Arbeitsblätter 2015, Heft 3, IV-VFür Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The latest edition of Christoph Gusys eminently readable and applicable textbook has been completely revised and updated. In particular, the authors explanations of the effects of police measures, the right of assembly, and the role of the police within changing security structures have undergone a timely reworking.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">»Besonders zu empfehlen ist jedoch nach der Auffassung des Verfassers das Lehrbuch von Gusy. Ihm gelingt es am besten, den Stoff auf die notwendigen Inhalte zu verdichten und dies sprachlich eingängig zu formulieren. Außerdem kann der Leser das Gelernte unmittelbar anhand der mitgegebenen Fälle trainieren.« Daniel Enzensperger Juristische Arbeitsblätter 2015, Heft 3, IV-VFür Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die 10. Auflage bringt das Lehrbuch auf den Stand von Oktober 2016. Neu konzipiert sind insbesondere die Ausführungen zu den Adressaten polizeilicher Maßnahmen, zum Versammlungsrecht und zur Rolle der Polizei in der sich wandelnden Sicherheitsarchitektur. Besonders zu empfehlen ist jedoch nach der Auffassung des Verfassers das Lehrbuch von . Ihm gelingt es am besten, den Stoff auf die notwendigen Inhalte zu verdichten und dies sprachlich eingängig zu formulieren. Juristische Arbeitsblätter 2015, Heft 3, IV-VGusy ist der Vermittler des Polizei- und Ordnungsrechts. Bereits in der 9. Auflage besticht Gusy mit seinen verständlichen Erläuterungen. Die zahlreichen Beispiel Fälle bringen die jeweiligen polizeirechtlichen Probleme damit genau auf den Punkt. Das [...] Lehrbuch kann sowohl Polizeibeamten als auch Jurastudenten empfohlen werden.Fachbuchkritik.de - www.fachbuchkritik.de/html/polizei-_und_ordnungsrecht.html (03/2014)Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die 10. Auflage bringt das Lehrbuch auf den Stand von Oktober 2016. Neu konzipiert sind insbesondere die Ausführungen zu den Adressaten polizeilicher Maßnahmen, zum Versammlungsrecht und zur Rolle der Polizei in der sich wandelnden Sicherheitsarchitektur. Aus Rezensionen zur 9. Auflage: »Besonders zu empfehlen ist jedoch nach der Auffassung des Verfassers das Lehrbuch von Gusy. Ihm gelingt es am besten, den Stoff auf die notwendigen Inhalte zu verdichten und dies sprachlich eingängig zu formulieren.« Daniel Enzensperger Juristische Arbeitsblätter 2015, Heft 3, IV-V»Gusy ist der Vermittler des Polizei- und Ordnungsrechts. Bereits in der 9. Auflage besticht Gusy mit seinen verständlichen Erläuterungen. Die zahlreichen Beispiel Fälle bringen die jeweiligen polizeirechtlichen Probleme damit genau auf den Punkt. Das [...] Lehrbuch kann sowohl Polizeibeamten als auch Jurastudenten empfohlen werden.«Fachbuchkritik.de - www.fachbuchkritik.de/html/polizei-_und_ordnungsrecht.html (03/2014)Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="a">Polizeirecht</subfield><subfield code="a">Ordnungsrecht</subfield><subfield code="a">Allgemeines</subfield><subfield code="a">Verfassungsrecht und Staatslehre</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-7727 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161550966 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XIX, 384 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Mohr Siebeck Lehrbuch |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161615566 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Gusy, Christoph aut Polizei- und Ordnungsrecht [Elektronische Ressource] : 10., neubearbeitete Auflage Tübingen Mohr Siebeck 2017 1 Online-Ressource (XIX, 384 Seiten) Mohr Siebeck Lehrbuch PublicationDate: 20190612 Police Law. 10th edition. Besonders zu empfehlen ist jedoch nach der Auffassung des Verfassers das Lehrbuch von . Ihm gelingt es am besten, den Stoff auf die notwendigen Inhalte zu verdichten und dies sprachlich eingängig zu formulieren. Außerdem kann der Leser das Gelernte unmittelbar anhand der mitgegebenen Fälle trainieren. Juristische Arbeitsblätter 2015, Heft 3, IV-VFür Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. The latest edition of Christoph Gusys eminently readable and applicable textbook has been completely revised and updated. In particular, the authors explanations of the effects of police measures, the right of assembly, and the role of the police within changing security structures have undergone a timely reworking.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department. »Besonders zu empfehlen ist jedoch nach der Auffassung des Verfassers das Lehrbuch von Gusy. Ihm gelingt es am besten, den Stoff auf die notwendigen Inhalte zu verdichten und dies sprachlich eingängig zu formulieren. Außerdem kann der Leser das Gelernte unmittelbar anhand der mitgegebenen Fälle trainieren.« Daniel Enzensperger Juristische Arbeitsblätter 2015, Heft 3, IV-VFür Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. Die 10. Auflage bringt das Lehrbuch auf den Stand von Oktober 2016. Neu konzipiert sind insbesondere die Ausführungen zu den Adressaten polizeilicher Maßnahmen, zum Versammlungsrecht und zur Rolle der Polizei in der sich wandelnden Sicherheitsarchitektur. Besonders zu empfehlen ist jedoch nach der Auffassung des Verfassers das Lehrbuch von . Ihm gelingt es am besten, den Stoff auf die notwendigen Inhalte zu verdichten und dies sprachlich eingängig zu formulieren. Juristische Arbeitsblätter 2015, Heft 3, IV-VGusy ist der Vermittler des Polizei- und Ordnungsrechts. Bereits in der 9. Auflage besticht Gusy mit seinen verständlichen Erläuterungen. Die zahlreichen Beispiel Fälle bringen die jeweiligen polizeirechtlichen Probleme damit genau auf den Punkt. Das [...] Lehrbuch kann sowohl Polizeibeamten als auch Jurastudenten empfohlen werden.Fachbuchkritik.de - www.fachbuchkritik.de/html/polizei-_und_ordnungsrecht.html (03/2014)Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. Die 10. Auflage bringt das Lehrbuch auf den Stand von Oktober 2016. Neu konzipiert sind insbesondere die Ausführungen zu den Adressaten polizeilicher Maßnahmen, zum Versammlungsrecht und zur Rolle der Polizei in der sich wandelnden Sicherheitsarchitektur. Aus Rezensionen zur 9. Auflage: »Besonders zu empfehlen ist jedoch nach der Auffassung des Verfassers das Lehrbuch von Gusy. Ihm gelingt es am besten, den Stoff auf die notwendigen Inhalte zu verdichten und dies sprachlich eingängig zu formulieren.« Daniel Enzensperger Juristische Arbeitsblätter 2015, Heft 3, IV-V»Gusy ist der Vermittler des Polizei- und Ordnungsrechts. Bereits in der 9. Auflage besticht Gusy mit seinen verständlichen Erläuterungen. Die zahlreichen Beispiel Fälle bringen die jeweiligen polizeirechtlichen Probleme damit genau auf den Punkt. Das [...] Lehrbuch kann sowohl Polizeibeamten als auch Jurastudenten empfohlen werden.«Fachbuchkritik.de - www.fachbuchkritik.de/html/polizei-_und_ordnungsrecht.html (03/2014)Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. Verfassungsrecht Polizeirecht Ordnungsrecht Allgemeines Verfassungsrecht und Staatslehre Array |
spellingShingle | Gusy, Christoph Polizei- und Ordnungsrecht |
title | Polizei- und Ordnungsrecht |
title_auth | Polizei- und Ordnungsrecht |
title_exact_search | Polizei- und Ordnungsrecht |
title_full | Polizei- und Ordnungsrecht [Elektronische Ressource] : |
title_fullStr | Polizei- und Ordnungsrecht [Elektronische Ressource] : |
title_full_unstemmed | Polizei- und Ordnungsrecht [Elektronische Ressource] : |
title_short | Polizei- und Ordnungsrecht |
title_sort | polizei und ordnungsrecht |
work_keys_str_mv | AT gusychristoph polizeiundordnungsrecht |