Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Symbolische Verkörperung
Die Lebendigkeit des Sinns
Person: Jung, Matthias
aut
Hauptverfasser: Jung, Matthias (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2017
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-155223-6
Zusammenfassung:Symbolic Embodiment. The Liveliness of Sense.
Alle geistigen Prozesse entwickeln sich in der Interaktion lebendiger Organismen mit ihrer Umwelt - und doch verfügen wir über ein Bewusstsein, das alle konkreten Situationen übersteigen kann. Matthias Jung untersucht, wie diese unauflösbare Spannung die Begründungen prägt, die Menschen für ihr Handeln entwickeln.
Starting in a pragmatistic vein from the primacy of action, Matthias Jung develops a framework for understanding the diversity of human justifactory practices that is sensitive to their embodiment.
Alle geistigen Prozesse gründen in der Interaktion des lebendigen Organismus mit seiner Umwelt: Sie sind konstitutiv verkörpert. Diese naturalistische Einsicht muss mit der komplementären Erkenntnis in Einklang gebracht werden, dass das menschliche Bewusstsein symbolisch entgrenzt ist. Die kulturelle Fähigkeit, situative Kontexte zu transzendieren und sich von Idealbildungen als Handlungsgründen bestimmen zu lassen, ist für die menschliche Lebensform genauso charakteristisch wie das leibliche Handeln in konkreten Situationen. Es geht darum, diese Spannungseinheit zu begreifen, ohne in ein obsoletes, dualistisches Denken zurückzufallen. Pragmatistisch vom Primat des Handelns ausgehend, möchte Matthias Jung ein verkörperungssensibles Verständnis für die Vielfalt menschlicher Begründungspraktiken gewinnen und dabei auch ihren Zusammenhang mit weltanschaulichen und religiösen Grundhaltungen sichtbar machen.
Reasoning and embodiment are inextricably linked in the medium of symbolic sense. Since all mental processes are based on the living organisms interaction with its environment, human cognition is constitutively embodied. This basic naturalistic insight has to be integrated with the complementary insight that the human symbolic mind is unbounded in its reach. The cultural ability to transcend local situations and to let actions be guided by idealisations and values is a feature of our humanity no less important than embodied action in concrete situations. The unity of this tension has to be conceptualized without falling back into obsolete dualisms, maintains Matthias Jung. Starting in a pragmatistic vein from the primacy of action, he develops a framework for understanding the diversity of human justifactory practices that is sensitive to their embodiment. This leads into an investigation of their relations to the stances associated with comprehensive worldviews and religions.
Beschreibung:PublicationDate: 20171010
Umfang:1 Online-Ressource (VIII, 181 Seiten)
ISBN:9783161552236