Saved in:
Title: | Rechtsangleichung in der EU im Bereich der direkten Steuern Analyse der Handlungsformen unter besonderer Berücksichtigung des Soft Law |
---|---|
Person: |
Braun Binder, Nadja
aut |
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2017
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Jus Publicum
|
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-155283-0 |
Summary: | Nadja Braun Binder examines the types of action used to approximate legislation in the field of direct taxation within the European Union. She includes - inter alia - directives, European Court of Justice rulings, and state aid procedures as well as soft law instruments, and points out correlations between the various types of harmonisation. In der EU existieren verschiedene Handlungsformen der Rechtsangleichung im Bereich der direkten Steuern. Diese umfassen Richtlinien, EuGH-Urteile, Beihilfenaufsichtsverfahren sowie Soft-Law-Maßnahmen. Nadja Braun Binder untersucht diese und zeigt die Korrelationen zwischen den verschiedenen Handlungsformen der Harmonisierung auf. Nadja Braun Binder untersucht die Handlungsformen der Rechtsangleichung in der EU im Bereich der direkten Steuern. Zu diesem Zweck analysiert sie die primärrechtlich vorgesehenen Maßnahmen und eruiert die tatsächlich genutzten Instrumente. Dazu gehören neben den Richtlinien, den Formen der negativen Rechtsangleichung durch die Rechtsprechung des EuGH oder den Beihilfenaufsichtsverfahren auch die Maßnahmen des Soft Law. Die Autorin zeigt auf, dass die tatsächlich verwendeten Handlungsformen verschiedentlich miteinander gekoppelt sind und sich teilweise gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken. Dies trifft in besonderer Weise für die Soft-Law-Maßnahmen und die Rechtsprechung des EuGH zu. Damit diese Korrelationen in den Blick genommen und in ihrer Tragweite erfasst werden können, ergänzt die Autorin die bislang häufig dualistisch ausgerichtete Einteilung in positive und negative Rechtsangleichung um Kategorien der legislativen, judiziellen und exekutiven Rechtsangleichung. |
Item Description: | PublicationDate: 20170713 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XVIII, 254 Seiten) |
ISBN: | 9783161552830 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-7902 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2017 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161552830 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161552823 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-155283-0 |2 doi | |
035 | |a 7902 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-155283-0 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161552830 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Braun Binder, Nadja |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Rechtsangleichung in der EU im Bereich der direkten Steuern |h [Elektronische Ressource] : |b Analyse der Handlungsformen unter besonderer Berücksichtigung des Soft Law |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 254 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Jus Publicum | |
500 | |a PublicationDate: 20170713 | ||
520 | |a Nadja Braun Binder examines the types of action used to approximate legislation in the field of direct taxation within the European Union. She includes - inter alia - directives, European Court of Justice rulings, and state aid procedures as well as soft law instruments, and points out correlations between the various types of harmonisation. | ||
520 | |a In der EU existieren verschiedene Handlungsformen der Rechtsangleichung im Bereich der direkten Steuern. Diese umfassen Richtlinien, EuGH-Urteile, Beihilfenaufsichtsverfahren sowie Soft-Law-Maßnahmen. Nadja Braun Binder untersucht diese und zeigt die Korrelationen zwischen den verschiedenen Handlungsformen der Harmonisierung auf. | ||
520 | |a Nadja Braun Binder untersucht die Handlungsformen der Rechtsangleichung in der EU im Bereich der direkten Steuern. Zu diesem Zweck analysiert sie die primärrechtlich vorgesehenen Maßnahmen und eruiert die tatsächlich genutzten Instrumente. Dazu gehören neben den Richtlinien, den Formen der negativen Rechtsangleichung durch die Rechtsprechung des EuGH oder den Beihilfenaufsichtsverfahren auch die Maßnahmen des Soft Law. Die Autorin zeigt auf, dass die tatsächlich verwendeten Handlungsformen verschiedentlich miteinander gekoppelt sind und sich teilweise gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken. Dies trifft in besonderer Weise für die Soft-Law-Maßnahmen und die Rechtsprechung des EuGH zu. Damit diese Korrelationen in den Blick genommen und in ihrer Tragweite erfasst werden können, ergänzt die Autorin die bislang häufig dualistisch ausgerichtete Einteilung in positive und negative Rechtsangleichung um Kategorien der legislativen, judiziellen und exekutiven Rechtsangleichung. | ||
653 | 0 | 0 | |a Europarecht |a Grundfreiheiten |a EuGH |a Kreditgeber |a choice of forum |a Steuerharmonisierung |a Beihilfeverbot |a Verfassungsrecht und Staatslehre |a Völkerrecht |a Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht |a Wirtschaftsrecht |a Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2017 |a ZDB-197-MRW |b 2017 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2017 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-7902 |
---|---|
_version_ | 1835726850333081600 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Braun Binder, Nadja |
author_facet | Braun Binder, Nadja |
author_role | aut |
author_sort | Braun Binder, Nadja |
author_variant | b n b bn bnb |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2017 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 7902 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03756nam a22005055i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-7902</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2017 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161552830</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161552823</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-155283-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7902</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-155283-0</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161552830</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun Binder, Nadja</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsangleichung in der EU im Bereich der direkten Steuern</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Analyse der Handlungsformen unter besonderer Berücksichtigung des Soft Law</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 254 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jus Publicum</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20170713</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nadja Braun Binder examines the types of action used to approximate legislation in the field of direct taxation within the European Union. She includes - inter alia - directives, European Court of Justice rulings, and state aid procedures as well as soft law instruments, and points out correlations between the various types of harmonisation.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der EU existieren verschiedene Handlungsformen der Rechtsangleichung im Bereich der direkten Steuern. Diese umfassen Richtlinien, EuGH-Urteile, Beihilfenaufsichtsverfahren sowie Soft-Law-Maßnahmen. Nadja Braun Binder untersucht diese und zeigt die Korrelationen zwischen den verschiedenen Handlungsformen der Harmonisierung auf.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nadja Braun Binder untersucht die Handlungsformen der Rechtsangleichung in der EU im Bereich der direkten Steuern. Zu diesem Zweck analysiert sie die primärrechtlich vorgesehenen Maßnahmen und eruiert die tatsächlich genutzten Instrumente. Dazu gehören neben den Richtlinien, den Formen der negativen Rechtsangleichung durch die Rechtsprechung des EuGH oder den Beihilfenaufsichtsverfahren auch die Maßnahmen des Soft Law. Die Autorin zeigt auf, dass die tatsächlich verwendeten Handlungsformen verschiedentlich miteinander gekoppelt sind und sich teilweise gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken. Dies trifft in besonderer Weise für die Soft-Law-Maßnahmen und die Rechtsprechung des EuGH zu. Damit diese Korrelationen in den Blick genommen und in ihrer Tragweite erfasst werden können, ergänzt die Autorin die bislang häufig dualistisch ausgerichtete Einteilung in positive und negative Rechtsangleichung um Kategorien der legislativen, judiziellen und exekutiven Rechtsangleichung.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="a">Grundfreiheiten</subfield><subfield code="a">EuGH</subfield><subfield code="a">Kreditgeber</subfield><subfield code="a">choice of forum</subfield><subfield code="a">Steuerharmonisierung</subfield><subfield code="a">Beihilfeverbot</subfield><subfield code="a">Verfassungsrecht und Staatslehre</subfield><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="a">Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht</subfield><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="a">Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2017</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2017</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2017</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-7902 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161552830 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 254 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2017 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Jus Publicum |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161552823 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Braun Binder, Nadja aut Rechtsangleichung in der EU im Bereich der direkten Steuern [Elektronische Ressource] : Analyse der Handlungsformen unter besonderer Berücksichtigung des Soft Law 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2017 1 Online-Ressource (XVIII, 254 Seiten) Jus Publicum PublicationDate: 20170713 Nadja Braun Binder examines the types of action used to approximate legislation in the field of direct taxation within the European Union. She includes - inter alia - directives, European Court of Justice rulings, and state aid procedures as well as soft law instruments, and points out correlations between the various types of harmonisation. In der EU existieren verschiedene Handlungsformen der Rechtsangleichung im Bereich der direkten Steuern. Diese umfassen Richtlinien, EuGH-Urteile, Beihilfenaufsichtsverfahren sowie Soft-Law-Maßnahmen. Nadja Braun Binder untersucht diese und zeigt die Korrelationen zwischen den verschiedenen Handlungsformen der Harmonisierung auf. Nadja Braun Binder untersucht die Handlungsformen der Rechtsangleichung in der EU im Bereich der direkten Steuern. Zu diesem Zweck analysiert sie die primärrechtlich vorgesehenen Maßnahmen und eruiert die tatsächlich genutzten Instrumente. Dazu gehören neben den Richtlinien, den Formen der negativen Rechtsangleichung durch die Rechtsprechung des EuGH oder den Beihilfenaufsichtsverfahren auch die Maßnahmen des Soft Law. Die Autorin zeigt auf, dass die tatsächlich verwendeten Handlungsformen verschiedentlich miteinander gekoppelt sind und sich teilweise gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken. Dies trifft in besonderer Weise für die Soft-Law-Maßnahmen und die Rechtsprechung des EuGH zu. Damit diese Korrelationen in den Blick genommen und in ihrer Tragweite erfasst werden können, ergänzt die Autorin die bislang häufig dualistisch ausgerichtete Einteilung in positive und negative Rechtsangleichung um Kategorien der legislativen, judiziellen und exekutiven Rechtsangleichung. Europarecht Grundfreiheiten EuGH Kreditgeber choice of forum Steuerharmonisierung Beihilfeverbot Verfassungsrecht und Staatslehre Völkerrecht Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht Wirtschaftsrecht Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik |
spellingShingle | Braun Binder, Nadja Rechtsangleichung in der EU im Bereich der direkten Steuern Analyse der Handlungsformen unter besonderer Berücksichtigung des Soft Law |
title | Rechtsangleichung in der EU im Bereich der direkten Steuern Analyse der Handlungsformen unter besonderer Berücksichtigung des Soft Law |
title_auth | Rechtsangleichung in der EU im Bereich der direkten Steuern Analyse der Handlungsformen unter besonderer Berücksichtigung des Soft Law |
title_exact_search | Rechtsangleichung in der EU im Bereich der direkten Steuern Analyse der Handlungsformen unter besonderer Berücksichtigung des Soft Law |
title_full | Rechtsangleichung in der EU im Bereich der direkten Steuern [Elektronische Ressource] : Analyse der Handlungsformen unter besonderer Berücksichtigung des Soft Law |
title_fullStr | Rechtsangleichung in der EU im Bereich der direkten Steuern [Elektronische Ressource] : Analyse der Handlungsformen unter besonderer Berücksichtigung des Soft Law |
title_full_unstemmed | Rechtsangleichung in der EU im Bereich der direkten Steuern [Elektronische Ressource] : Analyse der Handlungsformen unter besonderer Berücksichtigung des Soft Law |
title_short | Rechtsangleichung in der EU im Bereich der direkten Steuern |
title_sort | rechtsangleichung in der eu im bereich der direkten steuern analyse der handlungsformen unter besonderer berucksichtigung des soft law |
title_sub | Analyse der Handlungsformen unter besonderer Berücksichtigung des Soft Law |
work_keys_str_mv | AT braunbindernadja rechtsangleichungindereuimbereichderdirektensteuernanalysederhandlungsformenunterbesondererberucksichtigungdessoftlaw |