Gespeichert in:
Titel: | Shadowy Characters and Fragmentary Evidence The Search for Early Christian Groups and Movements |
---|---|
Person: |
Nicklas, Tobias
Verheyden, Joseph Hernitscheck, Elisabeth Hrsg. |
Weitere beteiligte Personen: | , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Englisch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2017
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
388 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-155436-0 |
Zusammenfassung: | Schemenhafte Figuren und bruchstückhafte Beweise. Die Suche nach frühchristlichen Gruppierungen und Bewegungen. Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse eines internationalen Kolloquiums, welches sich mit äußerst fragmentarischen Texten und anderen möglichen Quellen befasste sowie mit den schemenhaften Figuren und Bewegungen, die in diesen Texten erwähnt werden. What role do heavily fragmented texts and hypothetical sources, »shadowy« characters and movements play in reconstructing an overall picture of developments in the theology and religious life of early Christianity? The present volume contains the proceedings of an international colloquium that dealt with these texts and the characters and movements they feature with the intention of contributing to a critical history of their research. Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse eines internationalen Kolloquiums, welches sich mit äußerst fragmentarischen Texten und anderen möglichen Quellen befasste sowie mit den »schemenhaften« Figuren und Bewegungen, die in diesen Texten erwähnt werden. Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse eines internationalen Kolloquiums, welches sich mit äußerst fragmentarischen Texten und anderen möglichen Quellen befasste sowie mit den schemenhaften Figuren und Bewegungen, die in diesen Texten erwähnt werden. Diese beiden Aspekte werden kombiniert und eingehend untersucht. Wie wurde in der Forschungsgeschichte mit ihnen umgegangen? Was geben sie darüber preis, wie die Gemeinde oder Gruppierung sich selbst durch solche Dokumente ausdrückt (oder wie sie sich dahinter versteckt)? Und welche Rolle kommt diesen Dokumenten und Figuren oder Gruppen im Gesamtbild der Entwicklungen in Theologie und religiösem Leben im frühen Christentum zu? Die Aufsätze leisten einen Beitrag zu einer kritischen Geschichte der Forschung zu dieser Art Dokumente und Bewegungen. The present volume contains the proceedings of an international colloquium that dealt with heavily fragmented texts and hypothetical sources, and the »shadowy« characters and movements they feature. These two aspects are combined and studied to ascertain how they have been handled in the history of research, to find out what they reveal about the community or the group expressing itself through (or hiding behind) them, and to establish the role these documents and figures or groups should be given in reconstructing an overall picture of developments in the theology and religious life of early Christianity. As can be imagined, such documents and sources have sometimes been taken as an open invitation to come up with all sorts of highly creative exegesis, adventurous reconstructions of texts and movements, and quite daring suggestions about identifying particular groups or presumed literary influences between documents. The essays contribute to the writing of a critical history of researching these types of documents and movements.Survey of contentsJoseph Verheyden: Introduction - Christopher Tuckett: The Community of Q - Korinna Zamfir: Elusive Opponents in the Pastoral Epistles - Michael Sommer: Die Nikolaiten und die Gegnerfiktion in der Offenbarung des Johannes - eine Annäherung an einige hermeneutische Probleme der Apokalypselektüre - Tobias Nicklas: Fragmente christlicher Apokryphen und die Geschichte des frühen Christentums - Elisabeth Hernitscheck: Im trüben Wasser des »Davidsteichs« - P.Oxy. 840 und die Suche nach seiner Provenienz - Wolfgang Grünstäudl: Enthüllung im Fragment - Notizen zu Überlieferungsgestalt und Figureninventar der Offenbarung des Petrus - Andrew Gregory: The Nazoraeans - Jean-Daniel Dubois: The Basilidians - Johanna Brankaer: Revisiting Those Elusive Sethians - Tobias Nicklas: Jenseits der Kategorien - Elchasai und die Elchasaiten - Carl Johan Berglund: Evaluating Quotations in Ancient Greek Literature: The Case of Heracleons hypomnēmata - Gianfranco Agosti: (Re)constructing a Christian Community through its Poetry Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse eines internationalen Kolloquiums, welches sich mit äußerst fragmentarischen Texten und anderen möglichen Quellen befasste sowie mit den »schemenhaften« Figuren und Bewegungen, die in diesen Texten erwähnt werden. Diese beiden Aspekte werden kombiniert und eingehend untersucht. Wie wurde in der Forschungsgeschichte mit ihnen umgegangen? Was geben sie darüber preis, wie die Gemeinde oder Gruppierung sich selbst durch solche Dokumente ausdrückt (oder wie sie sich dahinter versteckt)? Und welche Rolle kommt diesen Dokumenten und Figuren oder Gruppen im Gesamtbild der Entwicklungen in Theologie und religiösem Leben im frühen Christentum zu? Die Aufsätze leisten einen Beitrag zu einer kritischen Geschichte der Forschung zu dieser Art Dokumente und Bewegungen. Mit Beiträgen von:Gianfranco Agosti, Carl Johan Berglund, Johanna Brankaer, Jean-Daniel Dubois, Andrew Gregory, Wolfgang Grünstäudl, Elisabeth Hernitscheck, Tobias Nicklas, Michael Sommer, Christopher Tuckett, Joseph Verheyden, Korinna ZamfirInhalts+uuml;bersichtJoseph Verheyden: Introduction - Christopher Tuckett: The Community of Q - Korinna Zamfir: Elusive Opponents in the Pastoral Epistles - Michael Sommer: Die Nikolaiten und die Gegnerfiktion in der Offenbarung des Johannes - eine Annäherung an einige hermeneutische Probleme der Apokalypselektüre - Tobias Nicklas: Fragmente christlicher Apokryphen und die Geschichte des frühen Christentums - Elisabeth Hernitscheck: Im trüben Wasser des »Davidsteichs« - P.Oxy. 840 und die Suche nach seiner Provenienz - Wolfgang Grünstäudl: Enthüllung im Fragment - Notizen zu Überlieferungsgestalt und Figureninventar der Offenbarung des Petrus - Andrew Gregory: The Nazoraeans - Jean-Daniel Dubois: The Basilidians - Johanna Brankaer: Revisiting Those Elusive Sethians - Tobias Nicklas: Jenseits der Kategorien - Elchasai und die Elchasaiten - Carl Johan Berglund: Evaluating Quotations in Ancient Greek Literature: The Case of Heracleons hypomnēmata - Gianfranco Agosti: (Re)constructing a Christian Community through its Poetry |
Beschreibung: | PublicationDate: 20180104 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (IX, 276 Seiten) |
ISBN: | 9783161554360 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-8022 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2017 gw o eng d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161554360 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161540851 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-155436-0 |2 doi | |
035 | |a 8022 | ||
041 | 0 | |a eng | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-155436-0 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161554360 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
700 | 1 | |a Nicklas, Tobias |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0002-1021-6994 |4 edt | |
700 | 1 | |a Verheyden, Joseph |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0002-8646-5233 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hernitscheck, Elisabeth |e Hrsg. |4 edt | |
700 | 1 | |a Hernitscheck, Elisabeth |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0002-1021-6994 |4 edt | |
245 | 0 | 0 | |a Shadowy Characters and Fragmentary Evidence |h [Elektronische Ressource] : |b The Search for Early Christian Groups and Movements |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 276 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament |v 388 | |
500 | |a PublicationDate: 20180104 | ||
520 | |a Schemenhafte Figuren und bruchstückhafte Beweise. Die Suche nach frühchristlichen Gruppierungen und Bewegungen. | ||
520 | |a Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse eines internationalen Kolloquiums, welches sich mit äußerst fragmentarischen Texten und anderen möglichen Quellen befasste sowie mit den schemenhaften Figuren und Bewegungen, die in diesen Texten erwähnt werden. | ||
520 | |a What role do heavily fragmented texts and hypothetical sources, »shadowy« characters and movements play in reconstructing an overall picture of developments in the theology and religious life of early Christianity? The present volume contains the proceedings of an international colloquium that dealt with these texts and the characters and movements they feature with the intention of contributing to a critical history of their research. | ||
520 | |a Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse eines internationalen Kolloquiums, welches sich mit äußerst fragmentarischen Texten und anderen möglichen Quellen befasste sowie mit den »schemenhaften« Figuren und Bewegungen, die in diesen Texten erwähnt werden. | ||
520 | |a Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse eines internationalen Kolloquiums, welches sich mit äußerst fragmentarischen Texten und anderen möglichen Quellen befasste sowie mit den schemenhaften Figuren und Bewegungen, die in diesen Texten erwähnt werden. Diese beiden Aspekte werden kombiniert und eingehend untersucht. Wie wurde in der Forschungsgeschichte mit ihnen umgegangen? Was geben sie darüber preis, wie die Gemeinde oder Gruppierung sich selbst durch solche Dokumente ausdrückt (oder wie sie sich dahinter versteckt)? Und welche Rolle kommt diesen Dokumenten und Figuren oder Gruppen im Gesamtbild der Entwicklungen in Theologie und religiösem Leben im frühen Christentum zu? Die Aufsätze leisten einen Beitrag zu einer kritischen Geschichte der Forschung zu dieser Art Dokumente und Bewegungen. | ||
520 | |a The present volume contains the proceedings of an international colloquium that dealt with heavily fragmented texts and hypothetical sources, and the »shadowy« characters and movements they feature. These two aspects are combined and studied to ascertain how they have been handled in the history of research, to find out what they reveal about the community or the group expressing itself through (or hiding behind) them, and to establish the role these documents and figures or groups should be given in reconstructing an overall picture of developments in the theology and religious life of early Christianity. As can be imagined, such documents and sources have sometimes been taken as an open invitation to come up with all sorts of highly creative exegesis, adventurous reconstructions of texts and movements, and quite daring suggestions about identifying particular groups or presumed literary influences between documents. The essays contribute to the writing of a critical history of researching these types of documents and movements.Survey of contentsJoseph Verheyden: Introduction - Christopher Tuckett: The Community of Q - Korinna Zamfir: Elusive Opponents in the Pastoral Epistles - Michael Sommer: Die Nikolaiten und die Gegnerfiktion in der Offenbarung des Johannes - eine Annäherung an einige hermeneutische Probleme der Apokalypselektüre - Tobias Nicklas: Fragmente christlicher Apokryphen und die Geschichte des frühen Christentums - Elisabeth Hernitscheck: Im trüben Wasser des »Davidsteichs« - P.Oxy. 840 und die Suche nach seiner Provenienz - Wolfgang Grünstäudl: Enthüllung im Fragment - Notizen zu Überlieferungsgestalt und Figureninventar der Offenbarung des Petrus - Andrew Gregory: The Nazoraeans - Jean-Daniel Dubois: The Basilidians - Johanna Brankaer: Revisiting Those Elusive Sethians - Tobias Nicklas: Jenseits der Kategorien - Elchasai und die Elchasaiten - Carl Johan Berglund: Evaluating Quotations in Ancient Greek Literature: The Case of Heracleons hypomnēmata - Gianfranco Agosti: (Re)constructing a Christian Community through its Poetry | ||
520 | |a Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse eines internationalen Kolloquiums, welches sich mit äußerst fragmentarischen Texten und anderen möglichen Quellen befasste sowie mit den »schemenhaften« Figuren und Bewegungen, die in diesen Texten erwähnt werden. Diese beiden Aspekte werden kombiniert und eingehend untersucht. Wie wurde in der Forschungsgeschichte mit ihnen umgegangen? Was geben sie darüber preis, wie die Gemeinde oder Gruppierung sich selbst durch solche Dokumente ausdrückt (oder wie sie sich dahinter versteckt)? Und welche Rolle kommt diesen Dokumenten und Figuren oder Gruppen im Gesamtbild der Entwicklungen in Theologie und religiösem Leben im frühen Christentum zu? Die Aufsätze leisten einen Beitrag zu einer kritischen Geschichte der Forschung zu dieser Art Dokumente und Bewegungen. Mit Beiträgen von:Gianfranco Agosti, Carl Johan Berglund, Johanna Brankaer, Jean-Daniel Dubois, Andrew Gregory, Wolfgang Grünstäudl, Elisabeth Hernitscheck, Tobias Nicklas, Michael Sommer, Christopher Tuckett, Joseph Verheyden, Korinna ZamfirInhalts+uuml;bersichtJoseph Verheyden: Introduction - Christopher Tuckett: The Community of Q - Korinna Zamfir: Elusive Opponents in the Pastoral Epistles - Michael Sommer: Die Nikolaiten und die Gegnerfiktion in der Offenbarung des Johannes - eine Annäherung an einige hermeneutische Probleme der Apokalypselektüre - Tobias Nicklas: Fragmente christlicher Apokryphen und die Geschichte des frühen Christentums - Elisabeth Hernitscheck: Im trüben Wasser des »Davidsteichs« - P.Oxy. 840 und die Suche nach seiner Provenienz - Wolfgang Grünstäudl: Enthüllung im Fragment - Notizen zu Überlieferungsgestalt und Figureninventar der Offenbarung des Petrus - Andrew Gregory: The Nazoraeans - Jean-Daniel Dubois: The Basilidians - Johanna Brankaer: Revisiting Those Elusive Sethians - Tobias Nicklas: Jenseits der Kategorien - Elchasai und die Elchasaiten - Carl Johan Berglund: Evaluating Quotations in Ancient Greek Literature: The Case of Heracleons hypomnēmata - Gianfranco Agosti: (Re)constructing a Christian Community through its Poetry | ||
505 | 0 | |a Introduction - The Community of Q - Elusive Opponents in the Pastoral Epistles - Die Nikolaiten und die Gegnerfiktion in der Offenbarung des Johannes - eine Annäherung an einige hermeneutische Probleme der Apokalypselektüre - Fragmente christlicher Apokryphen und die Geschichte des frühen Christentums - Im trüben Wasser des Davidsteichs - P.Oxy. 840 und die Suche nach seiner Provenienz - Enthüllung im Fragment - Notizen zu Überlieferungsgestalt und Figureninventar der Offenbarung des Petrus - The Nazoraeans - The Basilidians - Revisiting Those Elusive Sethians - Jenseits der Kategorien - Elchasai und die Elchasaiten - Evaluating Quotations in Ancient Greek Literature: The Case of Heracleons hypomnēmata - (Re)constructing a Christian Community through its Poetry | |
653 | 0 | 0 | |a Early Christianity |a Apocryphal Literature |a Adversus Christianos |a Religious Controversy |a Arbeitnehmerrechte |a Neues Testament |a Kirchengeschichte |a New Testament |a Church History |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Theologie / Religionswissenschaft 2017 |a ZDB-197-MSR |b 2017 | ||
912 | |a EBS Theologie 2022 |a EBS-197-MST |b 2022 | ||
912 | |a EBS Theologie 2023 |a EBS-197-MST |b 2023 | ||
912 | |a EBS Theologie 2024 |a EBS-197-MST |b 2024 | ||
912 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
912 | |a EBS Theologie 2025 |a EBS-197-MST |b 2025 | ||
950 | |a Theologie / Religionswissenschaft 2017 | ||
950 | |a EBS Theologie 2022 | ||
950 | |a EBS Theologie 2023 | ||
950 | |a EBS Theologie 2024 | ||
950 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
950 | |a EBS Theologie 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-8022 |
---|---|
_version_ | 1835726844042674176 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Nicklas, Tobias Verheyden, Joseph Hernitscheck, Elisabeth Hernitscheck, Elisabeth |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | t n tn j v jv e h eh e h eh |
author_GND | (orcid)0000-0002-1021-6994 (orcid)0000-0002-8646-5233 |
author_facet | Nicklas, Tobias Verheyden, Joseph Hernitscheck, Elisabeth Hernitscheck, Elisabeth |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Theologie / Religionswissenschaft 2017 ZDB-197-MSR EBS Theologie 2022 EBS-197-MST EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
contents | Introduction - The Community of Q - Elusive Opponents in the Pastoral Epistles - Die Nikolaiten und die Gegnerfiktion in der Offenbarung des Johannes - eine Annäherung an einige hermeneutische Probleme der Apokalypselektüre - Fragmente christlicher Apokryphen und die Geschichte des frühen Christentums - Im trüben Wasser des Davidsteichs - P.Oxy. 840 und die Suche nach seiner Provenienz - Enthüllung im Fragment - Notizen zu Überlieferungsgestalt und Figureninventar der Offenbarung des Petrus - The Nazoraeans - The Basilidians - Revisiting Those Elusive Sethians - Jenseits der Kategorien - Elchasai und die Elchasaiten - Evaluating Quotations in Ancient Greek Literature: The Case of Heracleons hypomnēmata - (Re)constructing a Christian Community through its Poetry |
ctrlnum | 8022 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>09258nam a22006015i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-8022</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2017 gw o eng d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161554360</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161540851</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-155436-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8022</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-155436-0</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161554360</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nicklas, Tobias</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0002-1021-6994</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verheyden, Joseph</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0002-8646-5233</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hernitscheck, Elisabeth</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hernitscheck, Elisabeth</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0002-1021-6994</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Shadowy Characters and Fragmentary Evidence</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">The Search for Early Christian Groups and Movements</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 276 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament</subfield><subfield code="v">388</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20180104</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schemenhafte Figuren und bruchstückhafte Beweise. Die Suche nach frühchristlichen Gruppierungen und Bewegungen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse eines internationalen Kolloquiums, welches sich mit äußerst fragmentarischen Texten und anderen möglichen Quellen befasste sowie mit den schemenhaften Figuren und Bewegungen, die in diesen Texten erwähnt werden.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">What role do heavily fragmented texts and hypothetical sources, »shadowy« characters and movements play in reconstructing an overall picture of developments in the theology and religious life of early Christianity? The present volume contains the proceedings of an international colloquium that dealt with these texts and the characters and movements they feature with the intention of contributing to a critical history of their research.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse eines internationalen Kolloquiums, welches sich mit äußerst fragmentarischen Texten und anderen möglichen Quellen befasste sowie mit den »schemenhaften« Figuren und Bewegungen, die in diesen Texten erwähnt werden.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse eines internationalen Kolloquiums, welches sich mit äußerst fragmentarischen Texten und anderen möglichen Quellen befasste sowie mit den schemenhaften Figuren und Bewegungen, die in diesen Texten erwähnt werden. Diese beiden Aspekte werden kombiniert und eingehend untersucht. Wie wurde in der Forschungsgeschichte mit ihnen umgegangen? Was geben sie darüber preis, wie die Gemeinde oder Gruppierung sich selbst durch solche Dokumente ausdrückt (oder wie sie sich dahinter versteckt)? Und welche Rolle kommt diesen Dokumenten und Figuren oder Gruppen im Gesamtbild der Entwicklungen in Theologie und religiösem Leben im frühen Christentum zu? Die Aufsätze leisten einen Beitrag zu einer kritischen Geschichte der Forschung zu dieser Art Dokumente und Bewegungen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The present volume contains the proceedings of an international colloquium that dealt with heavily fragmented texts and hypothetical sources, and the »shadowy« characters and movements they feature. These two aspects are combined and studied to ascertain how they have been handled in the history of research, to find out what they reveal about the community or the group expressing itself through (or hiding behind) them, and to establish the role these documents and figures or groups should be given in reconstructing an overall picture of developments in the theology and religious life of early Christianity. As can be imagined, such documents and sources have sometimes been taken as an open invitation to come up with all sorts of highly creative exegesis, adventurous reconstructions of texts and movements, and quite daring suggestions about identifying particular groups or presumed literary influences between documents. The essays contribute to the writing of a critical history of researching these types of documents and movements.Survey of contentsJoseph Verheyden: Introduction - Christopher Tuckett: The Community of Q - Korinna Zamfir: Elusive Opponents in the Pastoral Epistles - Michael Sommer: Die Nikolaiten und die Gegnerfiktion in der Offenbarung des Johannes - eine Annäherung an einige hermeneutische Probleme der Apokalypselektüre - Tobias Nicklas: Fragmente christlicher Apokryphen und die Geschichte des frühen Christentums - Elisabeth Hernitscheck: Im trüben Wasser des »Davidsteichs« - P.Oxy. 840 und die Suche nach seiner Provenienz - Wolfgang Grünstäudl: Enthüllung im Fragment - Notizen zu Überlieferungsgestalt und Figureninventar der Offenbarung des Petrus - Andrew Gregory: The Nazoraeans - Jean-Daniel Dubois: The Basilidians - Johanna Brankaer: Revisiting Those Elusive Sethians - Tobias Nicklas: Jenseits der Kategorien - Elchasai und die Elchasaiten - Carl Johan Berglund: Evaluating Quotations in Ancient Greek Literature: The Case of Heracleons hypomnēmata - Gianfranco Agosti: (Re)constructing a Christian Community through its Poetry</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse eines internationalen Kolloquiums, welches sich mit äußerst fragmentarischen Texten und anderen möglichen Quellen befasste sowie mit den »schemenhaften« Figuren und Bewegungen, die in diesen Texten erwähnt werden. Diese beiden Aspekte werden kombiniert und eingehend untersucht. Wie wurde in der Forschungsgeschichte mit ihnen umgegangen? Was geben sie darüber preis, wie die Gemeinde oder Gruppierung sich selbst durch solche Dokumente ausdrückt (oder wie sie sich dahinter versteckt)? Und welche Rolle kommt diesen Dokumenten und Figuren oder Gruppen im Gesamtbild der Entwicklungen in Theologie und religiösem Leben im frühen Christentum zu? Die Aufsätze leisten einen Beitrag zu einer kritischen Geschichte der Forschung zu dieser Art Dokumente und Bewegungen. Mit Beiträgen von:Gianfranco Agosti, Carl Johan Berglund, Johanna Brankaer, Jean-Daniel Dubois, Andrew Gregory, Wolfgang Grünstäudl, Elisabeth Hernitscheck, Tobias Nicklas, Michael Sommer, Christopher Tuckett, Joseph Verheyden, Korinna ZamfirInhalts+uuml;bersichtJoseph Verheyden: Introduction - Christopher Tuckett: The Community of Q - Korinna Zamfir: Elusive Opponents in the Pastoral Epistles - Michael Sommer: Die Nikolaiten und die Gegnerfiktion in der Offenbarung des Johannes - eine Annäherung an einige hermeneutische Probleme der Apokalypselektüre - Tobias Nicklas: Fragmente christlicher Apokryphen und die Geschichte des frühen Christentums - Elisabeth Hernitscheck: Im trüben Wasser des »Davidsteichs« - P.Oxy. 840 und die Suche nach seiner Provenienz - Wolfgang Grünstäudl: Enthüllung im Fragment - Notizen zu Überlieferungsgestalt und Figureninventar der Offenbarung des Petrus - Andrew Gregory: The Nazoraeans - Jean-Daniel Dubois: The Basilidians - Johanna Brankaer: Revisiting Those Elusive Sethians - Tobias Nicklas: Jenseits der Kategorien - Elchasai und die Elchasaiten - Carl Johan Berglund: Evaluating Quotations in Ancient Greek Literature: The Case of Heracleons hypomnēmata - Gianfranco Agosti: (Re)constructing a Christian Community through its Poetry</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Introduction - The Community of Q - Elusive Opponents in the Pastoral Epistles - Die Nikolaiten und die Gegnerfiktion in der Offenbarung des Johannes - eine Annäherung an einige hermeneutische Probleme der Apokalypselektüre - Fragmente christlicher Apokryphen und die Geschichte des frühen Christentums - Im trüben Wasser des Davidsteichs - P.Oxy. 840 und die Suche nach seiner Provenienz - Enthüllung im Fragment - Notizen zu Überlieferungsgestalt und Figureninventar der Offenbarung des Petrus - The Nazoraeans - The Basilidians - Revisiting Those Elusive Sethians - Jenseits der Kategorien - Elchasai und die Elchasaiten - Evaluating Quotations in Ancient Greek Literature: The Case of Heracleons hypomnēmata - (Re)constructing a Christian Community through its Poetry</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Early Christianity</subfield><subfield code="a">Apocryphal Literature</subfield><subfield code="a">Adversus Christianos</subfield><subfield code="a">Religious Controversy</subfield><subfield code="a">Arbeitnehmerrechte</subfield><subfield code="a">Neues Testament</subfield><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield><subfield code="a">New Testament</subfield><subfield code="a">Church History</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie / Religionswissenschaft 2017</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSR</subfield><subfield code="b">2017</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie / Religionswissenschaft 2017</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-8022 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161554360 |
language | English |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 276 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Theologie / Religionswissenschaft 2017 ZDB-197-MSR EBS Theologie 2022 EBS-197-MST EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161540851 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Nicklas, Tobias Hrsg. (orcid)0000-0002-1021-6994 edt Verheyden, Joseph Hrsg. (orcid)0000-0002-8646-5233 edt Hernitscheck, Elisabeth Hrsg. edt Hernitscheck, Elisabeth Hrsg. (orcid)0000-0002-1021-6994 edt Shadowy Characters and Fragmentary Evidence [Elektronische Ressource] : The Search for Early Christian Groups and Movements 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2017 1 Online-Ressource (IX, 276 Seiten) Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 388 PublicationDate: 20180104 Schemenhafte Figuren und bruchstückhafte Beweise. Die Suche nach frühchristlichen Gruppierungen und Bewegungen. Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse eines internationalen Kolloquiums, welches sich mit äußerst fragmentarischen Texten und anderen möglichen Quellen befasste sowie mit den schemenhaften Figuren und Bewegungen, die in diesen Texten erwähnt werden. What role do heavily fragmented texts and hypothetical sources, »shadowy« characters and movements play in reconstructing an overall picture of developments in the theology and religious life of early Christianity? The present volume contains the proceedings of an international colloquium that dealt with these texts and the characters and movements they feature with the intention of contributing to a critical history of their research. Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse eines internationalen Kolloquiums, welches sich mit äußerst fragmentarischen Texten und anderen möglichen Quellen befasste sowie mit den »schemenhaften« Figuren und Bewegungen, die in diesen Texten erwähnt werden. Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse eines internationalen Kolloquiums, welches sich mit äußerst fragmentarischen Texten und anderen möglichen Quellen befasste sowie mit den schemenhaften Figuren und Bewegungen, die in diesen Texten erwähnt werden. Diese beiden Aspekte werden kombiniert und eingehend untersucht. Wie wurde in der Forschungsgeschichte mit ihnen umgegangen? Was geben sie darüber preis, wie die Gemeinde oder Gruppierung sich selbst durch solche Dokumente ausdrückt (oder wie sie sich dahinter versteckt)? Und welche Rolle kommt diesen Dokumenten und Figuren oder Gruppen im Gesamtbild der Entwicklungen in Theologie und religiösem Leben im frühen Christentum zu? Die Aufsätze leisten einen Beitrag zu einer kritischen Geschichte der Forschung zu dieser Art Dokumente und Bewegungen. The present volume contains the proceedings of an international colloquium that dealt with heavily fragmented texts and hypothetical sources, and the »shadowy« characters and movements they feature. These two aspects are combined and studied to ascertain how they have been handled in the history of research, to find out what they reveal about the community or the group expressing itself through (or hiding behind) them, and to establish the role these documents and figures or groups should be given in reconstructing an overall picture of developments in the theology and religious life of early Christianity. As can be imagined, such documents and sources have sometimes been taken as an open invitation to come up with all sorts of highly creative exegesis, adventurous reconstructions of texts and movements, and quite daring suggestions about identifying particular groups or presumed literary influences between documents. The essays contribute to the writing of a critical history of researching these types of documents and movements.Survey of contentsJoseph Verheyden: Introduction - Christopher Tuckett: The Community of Q - Korinna Zamfir: Elusive Opponents in the Pastoral Epistles - Michael Sommer: Die Nikolaiten und die Gegnerfiktion in der Offenbarung des Johannes - eine Annäherung an einige hermeneutische Probleme der Apokalypselektüre - Tobias Nicklas: Fragmente christlicher Apokryphen und die Geschichte des frühen Christentums - Elisabeth Hernitscheck: Im trüben Wasser des »Davidsteichs« - P.Oxy. 840 und die Suche nach seiner Provenienz - Wolfgang Grünstäudl: Enthüllung im Fragment - Notizen zu Überlieferungsgestalt und Figureninventar der Offenbarung des Petrus - Andrew Gregory: The Nazoraeans - Jean-Daniel Dubois: The Basilidians - Johanna Brankaer: Revisiting Those Elusive Sethians - Tobias Nicklas: Jenseits der Kategorien - Elchasai und die Elchasaiten - Carl Johan Berglund: Evaluating Quotations in Ancient Greek Literature: The Case of Heracleons hypomnēmata - Gianfranco Agosti: (Re)constructing a Christian Community through its Poetry Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse eines internationalen Kolloquiums, welches sich mit äußerst fragmentarischen Texten und anderen möglichen Quellen befasste sowie mit den »schemenhaften« Figuren und Bewegungen, die in diesen Texten erwähnt werden. Diese beiden Aspekte werden kombiniert und eingehend untersucht. Wie wurde in der Forschungsgeschichte mit ihnen umgegangen? Was geben sie darüber preis, wie die Gemeinde oder Gruppierung sich selbst durch solche Dokumente ausdrückt (oder wie sie sich dahinter versteckt)? Und welche Rolle kommt diesen Dokumenten und Figuren oder Gruppen im Gesamtbild der Entwicklungen in Theologie und religiösem Leben im frühen Christentum zu? Die Aufsätze leisten einen Beitrag zu einer kritischen Geschichte der Forschung zu dieser Art Dokumente und Bewegungen. Mit Beiträgen von:Gianfranco Agosti, Carl Johan Berglund, Johanna Brankaer, Jean-Daniel Dubois, Andrew Gregory, Wolfgang Grünstäudl, Elisabeth Hernitscheck, Tobias Nicklas, Michael Sommer, Christopher Tuckett, Joseph Verheyden, Korinna ZamfirInhalts+uuml;bersichtJoseph Verheyden: Introduction - Christopher Tuckett: The Community of Q - Korinna Zamfir: Elusive Opponents in the Pastoral Epistles - Michael Sommer: Die Nikolaiten und die Gegnerfiktion in der Offenbarung des Johannes - eine Annäherung an einige hermeneutische Probleme der Apokalypselektüre - Tobias Nicklas: Fragmente christlicher Apokryphen und die Geschichte des frühen Christentums - Elisabeth Hernitscheck: Im trüben Wasser des »Davidsteichs« - P.Oxy. 840 und die Suche nach seiner Provenienz - Wolfgang Grünstäudl: Enthüllung im Fragment - Notizen zu Überlieferungsgestalt und Figureninventar der Offenbarung des Petrus - Andrew Gregory: The Nazoraeans - Jean-Daniel Dubois: The Basilidians - Johanna Brankaer: Revisiting Those Elusive Sethians - Tobias Nicklas: Jenseits der Kategorien - Elchasai und die Elchasaiten - Carl Johan Berglund: Evaluating Quotations in Ancient Greek Literature: The Case of Heracleons hypomnēmata - Gianfranco Agosti: (Re)constructing a Christian Community through its Poetry Introduction - The Community of Q - Elusive Opponents in the Pastoral Epistles - Die Nikolaiten und die Gegnerfiktion in der Offenbarung des Johannes - eine Annäherung an einige hermeneutische Probleme der Apokalypselektüre - Fragmente christlicher Apokryphen und die Geschichte des frühen Christentums - Im trüben Wasser des Davidsteichs - P.Oxy. 840 und die Suche nach seiner Provenienz - Enthüllung im Fragment - Notizen zu Überlieferungsgestalt und Figureninventar der Offenbarung des Petrus - The Nazoraeans - The Basilidians - Revisiting Those Elusive Sethians - Jenseits der Kategorien - Elchasai und die Elchasaiten - Evaluating Quotations in Ancient Greek Literature: The Case of Heracleons hypomnēmata - (Re)constructing a Christian Community through its Poetry Early Christianity Apocryphal Literature Adversus Christianos Religious Controversy Arbeitnehmerrechte Neues Testament Kirchengeschichte New Testament Church History |
spellingShingle | Shadowy Characters and Fragmentary Evidence The Search for Early Christian Groups and Movements Introduction - The Community of Q - Elusive Opponents in the Pastoral Epistles - Die Nikolaiten und die Gegnerfiktion in der Offenbarung des Johannes - eine Annäherung an einige hermeneutische Probleme der Apokalypselektüre - Fragmente christlicher Apokryphen und die Geschichte des frühen Christentums - Im trüben Wasser des Davidsteichs - P.Oxy. 840 und die Suche nach seiner Provenienz - Enthüllung im Fragment - Notizen zu Überlieferungsgestalt und Figureninventar der Offenbarung des Petrus - The Nazoraeans - The Basilidians - Revisiting Those Elusive Sethians - Jenseits der Kategorien - Elchasai und die Elchasaiten - Evaluating Quotations in Ancient Greek Literature: The Case of Heracleons hypomnēmata - (Re)constructing a Christian Community through its Poetry |
title | Shadowy Characters and Fragmentary Evidence The Search for Early Christian Groups and Movements |
title_auth | Shadowy Characters and Fragmentary Evidence The Search for Early Christian Groups and Movements |
title_exact_search | Shadowy Characters and Fragmentary Evidence The Search for Early Christian Groups and Movements |
title_full | Shadowy Characters and Fragmentary Evidence [Elektronische Ressource] : The Search for Early Christian Groups and Movements |
title_fullStr | Shadowy Characters and Fragmentary Evidence [Elektronische Ressource] : The Search for Early Christian Groups and Movements |
title_full_unstemmed | Shadowy Characters and Fragmentary Evidence [Elektronische Ressource] : The Search for Early Christian Groups and Movements |
title_short | Shadowy Characters and Fragmentary Evidence |
title_sort | shadowy characters and fragmentary evidence the search for early christian groups and movements |
title_sub | The Search for Early Christian Groups and Movements |
work_keys_str_mv | AT nicklastobias shadowycharactersandfragmentaryevidencethesearchforearlychristiangroupsandmovements AT verheydenjoseph shadowycharactersandfragmentaryevidencethesearchforearlychristiangroupsandmovements AT hernitscheckelisabeth shadowycharactersandfragmentaryevidencethesearchforearlychristiangroupsandmovements |