Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Shadowy Characters and Fragmentary Evidence
The Search for Early Christian Groups and Movements
Person: Nicklas, Tobias
Verheyden, Joseph
Hernitscheck, Elisabeth
Hrsg.
Weitere beteiligte Personen: Nicklas, Tobias (HerausgeberIn), Verheyden, Joseph (HerausgeberIn), Hernitscheck, Elisabeth (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Englisch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2017
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 388
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-155436-0
Zusammenfassung:Schemenhafte Figuren und bruchstückhafte Beweise. Die Suche nach frühchristlichen Gruppierungen und Bewegungen.
Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse eines internationalen Kolloquiums, welches sich mit äußerst fragmentarischen Texten und anderen möglichen Quellen befasste sowie mit den schemenhaften Figuren und Bewegungen, die in diesen Texten erwähnt werden.
What role do heavily fragmented texts and hypothetical sources, »shadowy« characters and movements play in reconstructing an overall picture of developments in the theology and religious life of early Christianity? The present volume contains the proceedings of an international colloquium that dealt with these texts and the characters and movements they feature with the intention of contributing to a critical history of their research.
Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse eines internationalen Kolloquiums, welches sich mit äußerst fragmentarischen Texten und anderen möglichen Quellen befasste sowie mit den »schemenhaften« Figuren und Bewegungen, die in diesen Texten erwähnt werden.
Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse eines internationalen Kolloquiums, welches sich mit äußerst fragmentarischen Texten und anderen möglichen Quellen befasste sowie mit den schemenhaften Figuren und Bewegungen, die in diesen Texten erwähnt werden. Diese beiden Aspekte werden kombiniert und eingehend untersucht. Wie wurde in der Forschungsgeschichte mit ihnen umgegangen? Was geben sie darüber preis, wie die Gemeinde oder Gruppierung sich selbst durch solche Dokumente ausdrückt (oder wie sie sich dahinter versteckt)? Und welche Rolle kommt diesen Dokumenten und Figuren oder Gruppen im Gesamtbild der Entwicklungen in Theologie und religiösem Leben im frühen Christentum zu? Die Aufsätze leisten einen Beitrag zu einer kritischen Geschichte der Forschung zu dieser Art Dokumente und Bewegungen.
The present volume contains the proceedings of an international colloquium that dealt with heavily fragmented texts and hypothetical sources, and the »shadowy« characters and movements they feature. These two aspects are combined and studied to ascertain how they have been handled in the history of research, to find out what they reveal about the community or the group expressing itself through (or hiding behind) them, and to establish the role these documents and figures or groups should be given in reconstructing an overall picture of developments in the theology and religious life of early Christianity. As can be imagined, such documents and sources have sometimes been taken as an open invitation to come up with all sorts of highly creative exegesis, adventurous reconstructions of texts and movements, and quite daring suggestions about identifying particular groups or presumed literary influences between documents. The essays contribute to the writing of a critical history of researching these types of documents and movements.Survey of contentsJoseph Verheyden: Introduction - Christopher Tuckett: The Community of Q - Korinna Zamfir: Elusive Opponents in the Pastoral Epistles - Michael Sommer: Die Nikolaiten und die Gegnerfiktion in der Offenbarung des Johannes - eine Annäherung an einige hermeneutische Probleme der Apokalypselektüre - Tobias Nicklas: Fragmente christlicher Apokryphen und die Geschichte des frühen Christentums - Elisabeth Hernitscheck: Im trüben Wasser des »Davidsteichs« - P.Oxy. 840 und die Suche nach seiner Provenienz - Wolfgang Grünstäudl: Enthüllung im Fragment - Notizen zu Überlieferungsgestalt und Figureninventar der Offenbarung des Petrus - Andrew Gregory: The Nazoraeans - Jean-Daniel Dubois: The Basilidians - Johanna Brankaer: Revisiting Those Elusive Sethians - Tobias Nicklas: Jenseits der Kategorien - Elchasai und die Elchasaiten - Carl Johan Berglund: Evaluating Quotations in Ancient Greek Literature: The Case of Heracleons hypomnēmata - Gianfranco Agosti: (Re)constructing a Christian Community through its Poetry
Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse eines internationalen Kolloquiums, welches sich mit äußerst fragmentarischen Texten und anderen möglichen Quellen befasste sowie mit den »schemenhaften« Figuren und Bewegungen, die in diesen Texten erwähnt werden. Diese beiden Aspekte werden kombiniert und eingehend untersucht. Wie wurde in der Forschungsgeschichte mit ihnen umgegangen? Was geben sie darüber preis, wie die Gemeinde oder Gruppierung sich selbst durch solche Dokumente ausdrückt (oder wie sie sich dahinter versteckt)? Und welche Rolle kommt diesen Dokumenten und Figuren oder Gruppen im Gesamtbild der Entwicklungen in Theologie und religiösem Leben im frühen Christentum zu? Die Aufsätze leisten einen Beitrag zu einer kritischen Geschichte der Forschung zu dieser Art Dokumente und Bewegungen. Mit Beiträgen von:Gianfranco Agosti, Carl Johan Berglund, Johanna Brankaer, Jean-Daniel Dubois, Andrew Gregory, Wolfgang Grünstäudl, Elisabeth Hernitscheck, Tobias Nicklas, Michael Sommer, Christopher Tuckett, Joseph Verheyden, Korinna ZamfirInhalts+uuml;bersichtJoseph Verheyden: Introduction - Christopher Tuckett: The Community of Q - Korinna Zamfir: Elusive Opponents in the Pastoral Epistles - Michael Sommer: Die Nikolaiten und die Gegnerfiktion in der Offenbarung des Johannes - eine Annäherung an einige hermeneutische Probleme der Apokalypselektüre - Tobias Nicklas: Fragmente christlicher Apokryphen und die Geschichte des frühen Christentums - Elisabeth Hernitscheck: Im trüben Wasser des »Davidsteichs« - P.Oxy. 840 und die Suche nach seiner Provenienz - Wolfgang Grünstäudl: Enthüllung im Fragment - Notizen zu Überlieferungsgestalt und Figureninventar der Offenbarung des Petrus - Andrew Gregory: The Nazoraeans - Jean-Daniel Dubois: The Basilidians - Johanna Brankaer: Revisiting Those Elusive Sethians - Tobias Nicklas: Jenseits der Kategorien - Elchasai und die Elchasaiten - Carl Johan Berglund: Evaluating Quotations in Ancient Greek Literature: The Case of Heracleons hypomnēmata - Gianfranco Agosti: (Re)constructing a Christian Community through its Poetry
Beschreibung:PublicationDate: 20180104
Umfang:1 Online-Ressource (IX, 276 Seiten)
ISBN:9783161554360