Gespeichert in:
Titel: | Jewish-Christianity and the History of Judaism Collected Essays |
---|---|
Person: |
Reed, Annette Yoshiko
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Englisch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2018
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Texts and Studies in Ancient Judaism
171 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-156060-6 |
Zusammenfassung: | Judenchristentum und die Geschichte des Judentums. Annette Yoshiko Reed untersucht das Judenchristentum im Kontext der Spätantike und im Gespräch mit Judaistik, indem sie überarbeitete Versionen bereits veröffentlichter Artikel mit neuem Forschungsmaterial verbindet. In Late Antiquity, some texts and sects continued to express a commitment to both Judaism and Jesus. Traditionally, these materials have been studied as part of Christianitys early diversity. Collecting revised versions of published articles together with new materials, Annette Yoshiko Reed reconsiders »Jewish-Christianity« in the context of Jewish studies. Annette Yoshiko Reed untersucht das »Judenchristentum« im Kontext der Spätantike und im Gespräch mit Judaistik, indem sie überarbeitete Versionen bereits veröffentlichter Artikel mit neuem Forschungsmaterial verbindet. Judenchristentum ist eine strittige Kategorie in der aktuellen Forschung. Doch genau aus diesem Grund bietet es möglicherweise eine interessante Perspektive, um die Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen zu überdenken. Traditionell wurde am Judenchristentum als Teil des Ursprungs und der frühen Vielfalt des Christentums geforscht. Annette Yoshiko Reed untersucht das Judenchristentum im Kontext der Spätantike und im Gespräch mit der Judaistik, indem sie überarbeitete Versionen bereits veröffentlichter Artikel mit neuem Forschungsmaterial verbindet. Sie lenkt das Augenmerk auf wenig erforschte Texte und Überlieferungen der Spätantike, die nicht wirklich in die heutige Auffassung vom Christentum im Gegensatz zum Judentum passen. Dabei verwendet sie diese Quellen, um die Überzeugungskraft und die Grenzen unserer modernen Annahmen über Religion und Identität zu erforschen. »Jewish-Christianity« is a contested category in current research. But for precisely this reason, it may offer a powerful lens through which to rethink the history of Jewish/Christian relations. Traditionally, Jewish-Christianity has been studied as part of the origins and early diversity of Christianity. Collecting revised versions of previously published articles together with new materials, Annette Yoshiko Reed reconsiders Jewish-Christianity in the context of Late Antiquity and in conversation with Jewish studies. She brings further attention to understudied texts and traditions from Late Antiquity that do not fit neatly into present day notions of Christianity as distinct from Judaism. In the process, she uses these materials to probe the power and limits of our modern assumptions about religion and identity. »Judenchristentum« ist eine strittige Kategorie in der aktuellen Forschung. Doch genau aus diesem Grund bietet es möglicherweise eine interessante Perspektive, um die Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen zu überdenken. Traditionell wurde am Judenchristentum als Teil des Ursprungs und der frühen Vielfalt des Christentums geforscht. Annette Yoshiko Reed untersucht das Judenchristentum im Kontext der Spätantike und im Gespräch mit der Judaistik, indem sie überarbeitete Versionen bereits veröffentlichter Artikel mit neuem Forschungsmaterial verbindet. Sie lenkt das Augenmerk auf wenig erforschte Texte und Überlieferungen der Spätantike, die nicht wirklich in die heutige Auffassung vom Christentum im Gegensatz zum Judentum passen. Dabei verwendet sie diese Quellen, um die Überzeugungskraft und die Grenzen unserer modernen Annahmen über Religion und Identität zu erforschen. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20180723 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXX, 505 Seiten) |
ISBN: | 9783161560606 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-8441 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2018 gw o eng d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161560606 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161544767 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-156060-6 |2 doi | |
035 | |a 8441 | ||
041 | 0 | |a eng | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-156060-6 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161560606 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Reed, Annette Yoshiko |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Jewish-Christianity and the History of Judaism |h [Elektronische Ressource] : |b Collected Essays |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXX, 505 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Texts and Studies in Ancient Judaism |v 171 | |
500 | |a PublicationDate: 20180723 | ||
520 | |a Judenchristentum und die Geschichte des Judentums. | ||
520 | |a Annette Yoshiko Reed untersucht das Judenchristentum im Kontext der Spätantike und im Gespräch mit Judaistik, indem sie überarbeitete Versionen bereits veröffentlichter Artikel mit neuem Forschungsmaterial verbindet. | ||
520 | |a In Late Antiquity, some texts and sects continued to express a commitment to both Judaism and Jesus. Traditionally, these materials have been studied as part of Christianitys early diversity. Collecting revised versions of published articles together with new materials, Annette Yoshiko Reed reconsiders »Jewish-Christianity« in the context of Jewish studies. | ||
520 | |a Annette Yoshiko Reed untersucht das »Judenchristentum« im Kontext der Spätantike und im Gespräch mit Judaistik, indem sie überarbeitete Versionen bereits veröffentlichter Artikel mit neuem Forschungsmaterial verbindet. | ||
520 | |a Judenchristentum ist eine strittige Kategorie in der aktuellen Forschung. Doch genau aus diesem Grund bietet es möglicherweise eine interessante Perspektive, um die Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen zu überdenken. Traditionell wurde am Judenchristentum als Teil des Ursprungs und der frühen Vielfalt des Christentums geforscht. Annette Yoshiko Reed untersucht das Judenchristentum im Kontext der Spätantike und im Gespräch mit der Judaistik, indem sie überarbeitete Versionen bereits veröffentlichter Artikel mit neuem Forschungsmaterial verbindet. Sie lenkt das Augenmerk auf wenig erforschte Texte und Überlieferungen der Spätantike, die nicht wirklich in die heutige Auffassung vom Christentum im Gegensatz zum Judentum passen. Dabei verwendet sie diese Quellen, um die Überzeugungskraft und die Grenzen unserer modernen Annahmen über Religion und Identität zu erforschen. | ||
520 | |a »Jewish-Christianity« is a contested category in current research. But for precisely this reason, it may offer a powerful lens through which to rethink the history of Jewish/Christian relations. Traditionally, Jewish-Christianity has been studied as part of the origins and early diversity of Christianity. Collecting revised versions of previously published articles together with new materials, Annette Yoshiko Reed reconsiders Jewish-Christianity in the context of Late Antiquity and in conversation with Jewish studies. She brings further attention to understudied texts and traditions from Late Antiquity that do not fit neatly into present day notions of Christianity as distinct from Judaism. In the process, she uses these materials to probe the power and limits of our modern assumptions about religion and identity. | ||
520 | |a »Judenchristentum« ist eine strittige Kategorie in der aktuellen Forschung. Doch genau aus diesem Grund bietet es möglicherweise eine interessante Perspektive, um die Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen zu überdenken. Traditionell wurde am Judenchristentum als Teil des Ursprungs und der frühen Vielfalt des Christentums geforscht. Annette Yoshiko Reed untersucht das Judenchristentum im Kontext der Spätantike und im Gespräch mit der Judaistik, indem sie überarbeitete Versionen bereits veröffentlichter Artikel mit neuem Forschungsmaterial verbindet. Sie lenkt das Augenmerk auf wenig erforschte Texte und Überlieferungen der Spätantike, die nicht wirklich in die heutige Auffassung vom Christentum im Gegensatz zum Judentum passen. Dabei verwendet sie diese Quellen, um die Überzeugungskraft und die Grenzen unserer modernen Annahmen über Religion und Identität zu erforschen. | ||
653 | 0 | 0 | |a Peter |a Late Antiquity |a Infancy Gospels |a Apocrypha |a Religious Identity |a Gottesknechtstradition |a Syria |a Cyprus |a reception studies |a Pseudo-Clementines |a Christliche Dogmatik |a Apostle |a Neues Testament |a Kirchengeschichte |a Antike |a Antike Religionsgeschichte |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Judaistik 2018 |a ZDB-197-MJU |b 2018 | ||
912 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
950 | |a Judaistik 2018 | ||
950 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-8441 |
---|---|
_version_ | 1835726852720689152 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Reed, Annette Yoshiko |
author_facet | Reed, Annette Yoshiko |
author_role | aut |
author_sort | Reed, Annette Yoshiko |
author_variant | a y r ay ayr |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Judaistik 2018 ZDB-197-MJU Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 |
ctrlnum | 8441 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05207nam a22004575i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-8441</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2018 gw o eng d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161560606</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161544767</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-156060-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8441</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-156060-6</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161560606</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reed, Annette Yoshiko</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jewish-Christianity and the History of Judaism</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Collected Essays</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXX, 505 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Texts and Studies in Ancient Judaism</subfield><subfield code="v">171</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20180723</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Judenchristentum und die Geschichte des Judentums.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Annette Yoshiko Reed untersucht das Judenchristentum im Kontext der Spätantike und im Gespräch mit Judaistik, indem sie überarbeitete Versionen bereits veröffentlichter Artikel mit neuem Forschungsmaterial verbindet.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Late Antiquity, some texts and sects continued to express a commitment to both Judaism and Jesus. Traditionally, these materials have been studied as part of Christianitys early diversity. Collecting revised versions of published articles together with new materials, Annette Yoshiko Reed reconsiders »Jewish-Christianity« in the context of Jewish studies.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Annette Yoshiko Reed untersucht das »Judenchristentum« im Kontext der Spätantike und im Gespräch mit Judaistik, indem sie überarbeitete Versionen bereits veröffentlichter Artikel mit neuem Forschungsmaterial verbindet.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Judenchristentum ist eine strittige Kategorie in der aktuellen Forschung. Doch genau aus diesem Grund bietet es möglicherweise eine interessante Perspektive, um die Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen zu überdenken. Traditionell wurde am Judenchristentum als Teil des Ursprungs und der frühen Vielfalt des Christentums geforscht. Annette Yoshiko Reed untersucht das Judenchristentum im Kontext der Spätantike und im Gespräch mit der Judaistik, indem sie überarbeitete Versionen bereits veröffentlichter Artikel mit neuem Forschungsmaterial verbindet. Sie lenkt das Augenmerk auf wenig erforschte Texte und Überlieferungen der Spätantike, die nicht wirklich in die heutige Auffassung vom Christentum im Gegensatz zum Judentum passen. Dabei verwendet sie diese Quellen, um die Überzeugungskraft und die Grenzen unserer modernen Annahmen über Religion und Identität zu erforschen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">»Jewish-Christianity« is a contested category in current research. But for precisely this reason, it may offer a powerful lens through which to rethink the history of Jewish/Christian relations. Traditionally, Jewish-Christianity has been studied as part of the origins and early diversity of Christianity. Collecting revised versions of previously published articles together with new materials, Annette Yoshiko Reed reconsiders Jewish-Christianity in the context of Late Antiquity and in conversation with Jewish studies. She brings further attention to understudied texts and traditions from Late Antiquity that do not fit neatly into present day notions of Christianity as distinct from Judaism. In the process, she uses these materials to probe the power and limits of our modern assumptions about religion and identity.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">»Judenchristentum« ist eine strittige Kategorie in der aktuellen Forschung. Doch genau aus diesem Grund bietet es möglicherweise eine interessante Perspektive, um die Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen zu überdenken. Traditionell wurde am Judenchristentum als Teil des Ursprungs und der frühen Vielfalt des Christentums geforscht. Annette Yoshiko Reed untersucht das Judenchristentum im Kontext der Spätantike und im Gespräch mit der Judaistik, indem sie überarbeitete Versionen bereits veröffentlichter Artikel mit neuem Forschungsmaterial verbindet. Sie lenkt das Augenmerk auf wenig erforschte Texte und Überlieferungen der Spätantike, die nicht wirklich in die heutige Auffassung vom Christentum im Gegensatz zum Judentum passen. Dabei verwendet sie diese Quellen, um die Überzeugungskraft und die Grenzen unserer modernen Annahmen über Religion und Identität zu erforschen.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Peter</subfield><subfield code="a">Late Antiquity</subfield><subfield code="a">Infancy Gospels</subfield><subfield code="a">Apocrypha</subfield><subfield code="a">Religious Identity</subfield><subfield code="a">Gottesknechtstradition</subfield><subfield code="a">Syria</subfield><subfield code="a">Cyprus</subfield><subfield code="a">reception studies</subfield><subfield code="a">Pseudo-Clementines</subfield><subfield code="a">Christliche Dogmatik</subfield><subfield code="a">Apostle</subfield><subfield code="a">Neues Testament</subfield><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield><subfield code="a">Antike</subfield><subfield code="a">Antike Religionsgeschichte</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Judaistik 2018</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MJU</subfield><subfield code="b">2018</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Judaistik 2018</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-8441 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161560606 |
language | English |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XXX, 505 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Judaistik 2018 ZDB-197-MJU Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Texts and Studies in Ancient Judaism |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161544767 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Reed, Annette Yoshiko aut Jewish-Christianity and the History of Judaism [Elektronische Ressource] : Collected Essays 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2018 1 Online-Ressource (XXX, 505 Seiten) Texts and Studies in Ancient Judaism 171 PublicationDate: 20180723 Judenchristentum und die Geschichte des Judentums. Annette Yoshiko Reed untersucht das Judenchristentum im Kontext der Spätantike und im Gespräch mit Judaistik, indem sie überarbeitete Versionen bereits veröffentlichter Artikel mit neuem Forschungsmaterial verbindet. In Late Antiquity, some texts and sects continued to express a commitment to both Judaism and Jesus. Traditionally, these materials have been studied as part of Christianitys early diversity. Collecting revised versions of published articles together with new materials, Annette Yoshiko Reed reconsiders »Jewish-Christianity« in the context of Jewish studies. Annette Yoshiko Reed untersucht das »Judenchristentum« im Kontext der Spätantike und im Gespräch mit Judaistik, indem sie überarbeitete Versionen bereits veröffentlichter Artikel mit neuem Forschungsmaterial verbindet. Judenchristentum ist eine strittige Kategorie in der aktuellen Forschung. Doch genau aus diesem Grund bietet es möglicherweise eine interessante Perspektive, um die Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen zu überdenken. Traditionell wurde am Judenchristentum als Teil des Ursprungs und der frühen Vielfalt des Christentums geforscht. Annette Yoshiko Reed untersucht das Judenchristentum im Kontext der Spätantike und im Gespräch mit der Judaistik, indem sie überarbeitete Versionen bereits veröffentlichter Artikel mit neuem Forschungsmaterial verbindet. Sie lenkt das Augenmerk auf wenig erforschte Texte und Überlieferungen der Spätantike, die nicht wirklich in die heutige Auffassung vom Christentum im Gegensatz zum Judentum passen. Dabei verwendet sie diese Quellen, um die Überzeugungskraft und die Grenzen unserer modernen Annahmen über Religion und Identität zu erforschen. »Jewish-Christianity« is a contested category in current research. But for precisely this reason, it may offer a powerful lens through which to rethink the history of Jewish/Christian relations. Traditionally, Jewish-Christianity has been studied as part of the origins and early diversity of Christianity. Collecting revised versions of previously published articles together with new materials, Annette Yoshiko Reed reconsiders Jewish-Christianity in the context of Late Antiquity and in conversation with Jewish studies. She brings further attention to understudied texts and traditions from Late Antiquity that do not fit neatly into present day notions of Christianity as distinct from Judaism. In the process, she uses these materials to probe the power and limits of our modern assumptions about religion and identity. »Judenchristentum« ist eine strittige Kategorie in der aktuellen Forschung. Doch genau aus diesem Grund bietet es möglicherweise eine interessante Perspektive, um die Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen zu überdenken. Traditionell wurde am Judenchristentum als Teil des Ursprungs und der frühen Vielfalt des Christentums geforscht. Annette Yoshiko Reed untersucht das Judenchristentum im Kontext der Spätantike und im Gespräch mit der Judaistik, indem sie überarbeitete Versionen bereits veröffentlichter Artikel mit neuem Forschungsmaterial verbindet. Sie lenkt das Augenmerk auf wenig erforschte Texte und Überlieferungen der Spätantike, die nicht wirklich in die heutige Auffassung vom Christentum im Gegensatz zum Judentum passen. Dabei verwendet sie diese Quellen, um die Überzeugungskraft und die Grenzen unserer modernen Annahmen über Religion und Identität zu erforschen. Peter Late Antiquity Infancy Gospels Apocrypha Religious Identity Gottesknechtstradition Syria Cyprus reception studies Pseudo-Clementines Christliche Dogmatik Apostle Neues Testament Kirchengeschichte Antike Antike Religionsgeschichte Array |
spellingShingle | Reed, Annette Yoshiko Jewish-Christianity and the History of Judaism Collected Essays |
title | Jewish-Christianity and the History of Judaism Collected Essays |
title_auth | Jewish-Christianity and the History of Judaism Collected Essays |
title_exact_search | Jewish-Christianity and the History of Judaism Collected Essays |
title_full | Jewish-Christianity and the History of Judaism [Elektronische Ressource] : Collected Essays |
title_fullStr | Jewish-Christianity and the History of Judaism [Elektronische Ressource] : Collected Essays |
title_full_unstemmed | Jewish-Christianity and the History of Judaism [Elektronische Ressource] : Collected Essays |
title_short | Jewish-Christianity and the History of Judaism |
title_sort | jewish christianity and the history of judaism collected essays |
title_sub | Collected Essays |
work_keys_str_mv | AT reedannetteyoshiko jewishchristianityandthehistoryofjudaismcollectedessays |