Gespeichert in:
Titel: | Der wettbewerbsrechtliche Schutz von Investitionen vor Marktversagen Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung zum unmittelbaren Leistungsschutz im US-amerikanischen und deutschen Recht |
---|---|
Person: |
Flöter, Benedikt
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2018
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
133 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-156161-0 |
Zusammenfassung: | Protecting Investments from Market Failure in Unfair Competition Law. A Legal-Economic Comparison of Immediate Protection in the United States and Germany. Benedikt Flöter untersucht den Schutz von Immaterialgütern durch das Wettbewerbsrecht im Vorfeld des gesetzgeberischen Tätigwerdens. Insbesondere das US-amerikanische (Richter-)Recht rekurriert auf rechtsökonomische Schutzbegründungen, die in ihrer Gesamtheit ein differenziertes System von Abwägungskriterien bilden. Auf dieser Grundlage wird ein wettbewerbsrechtlicher Investitionsschutztatbestand für neuartige Immaterialgüter im deutschen Recht vorgeschlagen. Benedikt Flöter analyses legal protection of intellectual property prior to the introduction of statutory protection for such intangible assets. American judiciary-led legislation in particular draws on economic justifications for protection that forms a complex system for balancing competing interests. On this basis, the author suggests an Unfair Competition Law-based approach to the protection of investment in intangible assets that have not yet been granted statutory protection. Die Entwicklung der Medien- und Informationsgüterindustrie hat wiederholt neuartige Immaterialgüter und Verwertungsformen hervorgebracht. Der Verlust der physischen oder technologischen Herrschaft über unkörperliche Güter warf dabei stets die Frage nach rechtlicher Schutzgewährung auf, wie sich gegenwärtig in der Diskussion um das deutsche und das prospektive europäische Verlegerleistungsschutzrecht zeigt. Benedikt Flöter untersucht mittels rechtsvergleichender und rechtsökonomischer Methoden die Schutzbegründungen für Immaterialgüter im deutschen und US-amerikanischen Wettbewerbsrecht. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse wird ein wettbewerbsrechtlicher Investitionsschutztatbestand entwickelt, der unter strengen Anforderungen im Vorfeld des legislativen Tätigwerdens neuartigen Immaterialgütern Schutz vor drohendem Marktversagen gewähren könnte, ohne das bestehende Anreizsystem des Immaterialgüterrechts zu unterlaufen. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20180504 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XX, 527 Seiten) |
ISBN: | 9783161561610 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-8492 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2018 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161561610 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161558764 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-156161-0 |2 doi | |
035 | |a 8492 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-156161-0 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161561610 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Flöter, Benedikt |4 aut | |
245 | 0 | 4 | |a Der wettbewerbsrechtliche Schutz von Investitionen vor Marktversagen |h [Elektronische Ressource] : |b Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung zum unmittelbaren Leistungsschutz im US-amerikanischen und deutschen Recht |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 527 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |v 133 | |
500 | |a PublicationDate: 20180504 | ||
520 | |a Protecting Investments from Market Failure in Unfair Competition Law. A Legal-Economic Comparison of Immediate Protection in the United States and Germany. | ||
520 | |a Benedikt Flöter untersucht den Schutz von Immaterialgütern durch das Wettbewerbsrecht im Vorfeld des gesetzgeberischen Tätigwerdens. Insbesondere das US-amerikanische (Richter-)Recht rekurriert auf rechtsökonomische Schutzbegründungen, die in ihrer Gesamtheit ein differenziertes System von Abwägungskriterien bilden. Auf dieser Grundlage wird ein wettbewerbsrechtlicher Investitionsschutztatbestand für neuartige Immaterialgüter im deutschen Recht vorgeschlagen. | ||
520 | |a Benedikt Flöter analyses legal protection of intellectual property prior to the introduction of statutory protection for such intangible assets. American judiciary-led legislation in particular draws on economic justifications for protection that forms a complex system for balancing competing interests. On this basis, the author suggests an Unfair Competition Law-based approach to the protection of investment in intangible assets that have not yet been granted statutory protection. | ||
520 | |a Die Entwicklung der Medien- und Informationsgüterindustrie hat wiederholt neuartige Immaterialgüter und Verwertungsformen hervorgebracht. Der Verlust der physischen oder technologischen Herrschaft über unkörperliche Güter warf dabei stets die Frage nach rechtlicher Schutzgewährung auf, wie sich gegenwärtig in der Diskussion um das deutsche und das prospektive europäische Verlegerleistungsschutzrecht zeigt. Benedikt Flöter untersucht mittels rechtsvergleichender und rechtsökonomischer Methoden die Schutzbegründungen für Immaterialgüter im deutschen und US-amerikanischen Wettbewerbsrecht. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse wird ein wettbewerbsrechtlicher Investitionsschutztatbestand entwickelt, der unter strengen Anforderungen im Vorfeld des legislativen Tätigwerdens neuartigen Immaterialgütern Schutz vor drohendem Marktversagen gewähren könnte, ohne das bestehende Anreizsystem des Immaterialgüterrechts zu unterlaufen. | ||
653 | 0 | 0 | |a Richtungsstreit |a Imitation |a Ruinöse Konkurrenz |a Piraterie |a Doctrine of Misappropriation |a Nachahmungsschutz |a Rechtstheorie |a Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht |a Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2018 |a ZDB-197-MRW |b 2018 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2018 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-8492 |
---|---|
_version_ | 1835726841932939264 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Flöter, Benedikt |
author_facet | Flöter, Benedikt |
author_role | aut |
author_sort | Flöter, Benedikt |
author_variant | b f bf |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2018 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 8492 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04258nam a22005175i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-8492</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2018 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161561610</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161558764</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-156161-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8492</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-156161-0</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161561610</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flöter, Benedikt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Der wettbewerbsrechtliche Schutz von Investitionen vor Marktversagen</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung zum unmittelbaren Leistungsschutz im US-amerikanischen und deutschen Recht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 527 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">133</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20180504</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Protecting Investments from Market Failure in Unfair Competition Law. A Legal-Economic Comparison of Immediate Protection in the United States and Germany.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Benedikt Flöter untersucht den Schutz von Immaterialgütern durch das Wettbewerbsrecht im Vorfeld des gesetzgeberischen Tätigwerdens. Insbesondere das US-amerikanische (Richter-)Recht rekurriert auf rechtsökonomische Schutzbegründungen, die in ihrer Gesamtheit ein differenziertes System von Abwägungskriterien bilden. Auf dieser Grundlage wird ein wettbewerbsrechtlicher Investitionsschutztatbestand für neuartige Immaterialgüter im deutschen Recht vorgeschlagen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Benedikt Flöter analyses legal protection of intellectual property prior to the introduction of statutory protection for such intangible assets. American judiciary-led legislation in particular draws on economic justifications for protection that forms a complex system for balancing competing interests. On this basis, the author suggests an Unfair Competition Law-based approach to the protection of investment in intangible assets that have not yet been granted statutory protection.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Entwicklung der Medien- und Informationsgüterindustrie hat wiederholt neuartige Immaterialgüter und Verwertungsformen hervorgebracht. Der Verlust der physischen oder technologischen Herrschaft über unkörperliche Güter warf dabei stets die Frage nach rechtlicher Schutzgewährung auf, wie sich gegenwärtig in der Diskussion um das deutsche und das prospektive europäische Verlegerleistungsschutzrecht zeigt. Benedikt Flöter untersucht mittels rechtsvergleichender und rechtsökonomischer Methoden die Schutzbegründungen für Immaterialgüter im deutschen und US-amerikanischen Wettbewerbsrecht. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse wird ein wettbewerbsrechtlicher Investitionsschutztatbestand entwickelt, der unter strengen Anforderungen im Vorfeld des legislativen Tätigwerdens neuartigen Immaterialgütern Schutz vor drohendem Marktversagen gewähren könnte, ohne das bestehende Anreizsystem des Immaterialgüterrechts zu unterlaufen.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Richtungsstreit</subfield><subfield code="a">Imitation</subfield><subfield code="a">Ruinöse Konkurrenz</subfield><subfield code="a">Piraterie</subfield><subfield code="a">Doctrine of Misappropriation</subfield><subfield code="a">Nachahmungsschutz</subfield><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="a">Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht</subfield><subfield code="a">Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2018</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2018</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2018</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-8492 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161561610 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 527 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2018 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161558764 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Flöter, Benedikt aut Der wettbewerbsrechtliche Schutz von Investitionen vor Marktversagen [Elektronische Ressource] : Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung zum unmittelbaren Leistungsschutz im US-amerikanischen und deutschen Recht 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2018 1 Online-Ressource (XX, 527 Seiten) Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 133 PublicationDate: 20180504 Protecting Investments from Market Failure in Unfair Competition Law. A Legal-Economic Comparison of Immediate Protection in the United States and Germany. Benedikt Flöter untersucht den Schutz von Immaterialgütern durch das Wettbewerbsrecht im Vorfeld des gesetzgeberischen Tätigwerdens. Insbesondere das US-amerikanische (Richter-)Recht rekurriert auf rechtsökonomische Schutzbegründungen, die in ihrer Gesamtheit ein differenziertes System von Abwägungskriterien bilden. Auf dieser Grundlage wird ein wettbewerbsrechtlicher Investitionsschutztatbestand für neuartige Immaterialgüter im deutschen Recht vorgeschlagen. Benedikt Flöter analyses legal protection of intellectual property prior to the introduction of statutory protection for such intangible assets. American judiciary-led legislation in particular draws on economic justifications for protection that forms a complex system for balancing competing interests. On this basis, the author suggests an Unfair Competition Law-based approach to the protection of investment in intangible assets that have not yet been granted statutory protection. Die Entwicklung der Medien- und Informationsgüterindustrie hat wiederholt neuartige Immaterialgüter und Verwertungsformen hervorgebracht. Der Verlust der physischen oder technologischen Herrschaft über unkörperliche Güter warf dabei stets die Frage nach rechtlicher Schutzgewährung auf, wie sich gegenwärtig in der Diskussion um das deutsche und das prospektive europäische Verlegerleistungsschutzrecht zeigt. Benedikt Flöter untersucht mittels rechtsvergleichender und rechtsökonomischer Methoden die Schutzbegründungen für Immaterialgüter im deutschen und US-amerikanischen Wettbewerbsrecht. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse wird ein wettbewerbsrechtlicher Investitionsschutztatbestand entwickelt, der unter strengen Anforderungen im Vorfeld des legislativen Tätigwerdens neuartigen Immaterialgütern Schutz vor drohendem Marktversagen gewähren könnte, ohne das bestehende Anreizsystem des Immaterialgüterrechts zu unterlaufen. Richtungsstreit Imitation Ruinöse Konkurrenz Piraterie Doctrine of Misappropriation Nachahmungsschutz Rechtstheorie Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law Array |
spellingShingle | Flöter, Benedikt Der wettbewerbsrechtliche Schutz von Investitionen vor Marktversagen Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung zum unmittelbaren Leistungsschutz im US-amerikanischen und deutschen Recht |
title | Der wettbewerbsrechtliche Schutz von Investitionen vor Marktversagen Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung zum unmittelbaren Leistungsschutz im US-amerikanischen und deutschen Recht |
title_auth | Der wettbewerbsrechtliche Schutz von Investitionen vor Marktversagen Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung zum unmittelbaren Leistungsschutz im US-amerikanischen und deutschen Recht |
title_exact_search | Der wettbewerbsrechtliche Schutz von Investitionen vor Marktversagen Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung zum unmittelbaren Leistungsschutz im US-amerikanischen und deutschen Recht |
title_full | Der wettbewerbsrechtliche Schutz von Investitionen vor Marktversagen [Elektronische Ressource] : Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung zum unmittelbaren Leistungsschutz im US-amerikanischen und deutschen Recht |
title_fullStr | Der wettbewerbsrechtliche Schutz von Investitionen vor Marktversagen [Elektronische Ressource] : Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung zum unmittelbaren Leistungsschutz im US-amerikanischen und deutschen Recht |
title_full_unstemmed | Der wettbewerbsrechtliche Schutz von Investitionen vor Marktversagen [Elektronische Ressource] : Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung zum unmittelbaren Leistungsschutz im US-amerikanischen und deutschen Recht |
title_short | Der wettbewerbsrechtliche Schutz von Investitionen vor Marktversagen |
title_sort | wettbewerbsrechtliche schutz von investitionen vor marktversagen eine rechtsvergleichende und rechtsokonomische untersuchung zum unmittelbaren leistungsschutz im us amerikanischen und deutschen recht |
title_sub | Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung zum unmittelbaren Leistungsschutz im US-amerikanischen und deutschen Recht |
work_keys_str_mv | AT floterbenedikt derwettbewerbsrechtlicheschutzvoninvestitionenvormarktversageneinerechtsvergleichendeundrechtsokonomischeuntersuchungzumunmittelbarenleistungsschutzimusamerikanischenunddeutschenrecht AT floterbenedikt wettbewerbsrechtlicheschutzvoninvestitionenvormarktversageneinerechtsvergleichendeundrechtsokonomischeuntersuchungzumunmittelbarenleistungsschutzimusamerikanischenunddeutschenrecht |