Gespeichert in:
Titel: | Die Reform des französischen Vertragsrechts Ein Schritt zu mehr europäischer Konvergenz? |
---|---|
Person: |
Bien, Florian
Borghetti, Jean-Sebastien Hrsg. |
Weitere beteiligte Personen: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2018
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-156287-7 |
Zusammenfassung: | The Reform of French Contract Law. A Step Towards Greater European Convergence? Am 1. Oktober 2016 ist mit der Reform des Vertrags- und Schuldrechts die größte Reform in der über 200jährigen Geschichte des französischen Code civil in Kraft getreten. Die in diesem Band versammelten Beiträge führender französischer und deutscher Rechtswissenschaftler stellen das neue französische Vertragsrecht vor, analysieren es rechtsvergleichend und bewerten es vor dem Hintergrund europäischer Harmonisierungstendenzen. On the 1st of October 2016, the most extensive reform in over 200 years of French civil code history came into force. This volumes contributions by leading French and German legal scholars introduce the new French contract law, subject it to a comparative analysis, and evaluate it against the background of European harmonisation tendencies. Am 1. Oktober 2016 ist mit der Reform des Vertrags- und Schuldrechts die größte Reform in der über 200jährigen Geschichte des französischen Code civil in Kraft getreten. Von den Neuregelungen betroffen sind zentrale Bereiche des allgemeinen Vertragsrechts, des allgemeinen und des besonderen Schuldrechts.Die in diesem Band versammelten Beiträge führender französischer und deutscher Rechtswissenschaftler stellen das neue französische Vertragsrecht vor, analysieren es rechtsvergleichend und bewerten es vor dem Hintergrund europäischer Harmonisierungstendenzen. Das Spektrum der angesprochenen Einzelfragen reicht von der Anbahnung des Vertrags und den Voraussetzungen des Vertragsschlusses über die Behandlung von Störungen des vertraglichen Gleichgewichts und die Rechtsfolgen von Leistungsstörungen bis hin zur Forderungsabtretung und Subrogation. Im Anhang sind große Teile des Reformgesetzes mit deutscher Übersetzung abgedruckt. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20180420 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XIV, 321 Seiten) |
ISBN: | 9783161562877 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-8582 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2018 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161562877 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161550973 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-156287-7 |2 doi | |
035 | |a 8582 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-156287-7 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161562877 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
700 | 1 | |a Bien, Florian |e Hrsg. |4 edt | |
700 | 1 | |a Borghetti, Jean-Sebastien |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0001-6231-3158 |4 edt | |
245 | 0 | 4 | |a Die Reform des französischen Vertragsrechts |h [Elektronische Ressource] : |b Ein Schritt zu mehr europäischer Konvergenz? |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 321 Seiten) | ||
500 | |a PublicationDate: 20180420 | ||
520 | |a The Reform of French Contract Law. A Step Towards Greater European Convergence? | ||
520 | |a Am 1. Oktober 2016 ist mit der Reform des Vertrags- und Schuldrechts die größte Reform in der über 200jährigen Geschichte des französischen Code civil in Kraft getreten. Die in diesem Band versammelten Beiträge führender französischer und deutscher Rechtswissenschaftler stellen das neue französische Vertragsrecht vor, analysieren es rechtsvergleichend und bewerten es vor dem Hintergrund europäischer Harmonisierungstendenzen. | ||
520 | |a On the 1st of October 2016, the most extensive reform in over 200 years of French civil code history came into force. This volumes contributions by leading French and German legal scholars introduce the new French contract law, subject it to a comparative analysis, and evaluate it against the background of European harmonisation tendencies. | ||
520 | |a Am 1. Oktober 2016 ist mit der Reform des Vertrags- und Schuldrechts die größte Reform in der über 200jährigen Geschichte des französischen Code civil in Kraft getreten. Von den Neuregelungen betroffen sind zentrale Bereiche des allgemeinen Vertragsrechts, des allgemeinen und des besonderen Schuldrechts.Die in diesem Band versammelten Beiträge führender französischer und deutscher Rechtswissenschaftler stellen das neue französische Vertragsrecht vor, analysieren es rechtsvergleichend und bewerten es vor dem Hintergrund europäischer Harmonisierungstendenzen. Das Spektrum der angesprochenen Einzelfragen reicht von der Anbahnung des Vertrags und den Voraussetzungen des Vertragsschlusses über die Behandlung von Störungen des vertraglichen Gleichgewichts und die Rechtsfolgen von Leistungsstörungen bis hin zur Forderungsabtretung und Subrogation. Im Anhang sind große Teile des Reformgesetzes mit deutscher Übersetzung abgedruckt. | ||
653 | 0 | 0 | |a Rechtsvergleichung |a Rechtsangleichung |a Europäisches Privatrecht |a anti-demonic |a Code civil |a Bürgerliches Recht |a Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2018 |a ZDB-197-MRW |b 2018 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2018 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-8582 |
---|---|
_version_ | 1835726846343249920 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Bien, Florian Borghetti, Jean-Sebastien |
author2_role | edt edt |
author2_variant | f b fb j s b jsb |
author_GND | (orcid)0000-0001-6231-3158 |
author_facet | Bien, Florian Borghetti, Jean-Sebastien |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2018 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 8582 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03823nam a22005175i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-8582</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2018 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161562877</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161550973</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-156287-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8582</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-156287-7</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161562877</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bien, Florian</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borghetti, Jean-Sebastien</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0001-6231-3158</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Die Reform des französischen Vertragsrechts</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Ein Schritt zu mehr europäischer Konvergenz?</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 321 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20180420</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The Reform of French Contract Law. A Step Towards Greater European Convergence?</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Am 1. Oktober 2016 ist mit der Reform des Vertrags- und Schuldrechts die größte Reform in der über 200jährigen Geschichte des französischen Code civil in Kraft getreten. Die in diesem Band versammelten Beiträge führender französischer und deutscher Rechtswissenschaftler stellen das neue französische Vertragsrecht vor, analysieren es rechtsvergleichend und bewerten es vor dem Hintergrund europäischer Harmonisierungstendenzen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">On the 1st of October 2016, the most extensive reform in over 200 years of French civil code history came into force. This volumes contributions by leading French and German legal scholars introduce the new French contract law, subject it to a comparative analysis, and evaluate it against the background of European harmonisation tendencies.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Am 1. Oktober 2016 ist mit der Reform des Vertrags- und Schuldrechts die größte Reform in der über 200jährigen Geschichte des französischen Code civil in Kraft getreten. Von den Neuregelungen betroffen sind zentrale Bereiche des allgemeinen Vertragsrechts, des allgemeinen und des besonderen Schuldrechts.Die in diesem Band versammelten Beiträge führender französischer und deutscher Rechtswissenschaftler stellen das neue französische Vertragsrecht vor, analysieren es rechtsvergleichend und bewerten es vor dem Hintergrund europäischer Harmonisierungstendenzen. Das Spektrum der angesprochenen Einzelfragen reicht von der Anbahnung des Vertrags und den Voraussetzungen des Vertragsschlusses über die Behandlung von Störungen des vertraglichen Gleichgewichts und die Rechtsfolgen von Leistungsstörungen bis hin zur Forderungsabtretung und Subrogation. Im Anhang sind große Teile des Reformgesetzes mit deutscher Übersetzung abgedruckt.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="a">Rechtsangleichung</subfield><subfield code="a">Europäisches Privatrecht</subfield><subfield code="a">anti-demonic</subfield><subfield code="a">Code civil</subfield><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="a">Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2018</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2018</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2018</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-8582 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161562877 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 321 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2018 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161550973 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Bien, Florian Hrsg. edt Borghetti, Jean-Sebastien Hrsg. (orcid)0000-0001-6231-3158 edt Die Reform des französischen Vertragsrechts [Elektronische Ressource] : Ein Schritt zu mehr europäischer Konvergenz? 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2018 1 Online-Ressource (XIV, 321 Seiten) PublicationDate: 20180420 The Reform of French Contract Law. A Step Towards Greater European Convergence? Am 1. Oktober 2016 ist mit der Reform des Vertrags- und Schuldrechts die größte Reform in der über 200jährigen Geschichte des französischen Code civil in Kraft getreten. Die in diesem Band versammelten Beiträge führender französischer und deutscher Rechtswissenschaftler stellen das neue französische Vertragsrecht vor, analysieren es rechtsvergleichend und bewerten es vor dem Hintergrund europäischer Harmonisierungstendenzen. On the 1st of October 2016, the most extensive reform in over 200 years of French civil code history came into force. This volumes contributions by leading French and German legal scholars introduce the new French contract law, subject it to a comparative analysis, and evaluate it against the background of European harmonisation tendencies. Am 1. Oktober 2016 ist mit der Reform des Vertrags- und Schuldrechts die größte Reform in der über 200jährigen Geschichte des französischen Code civil in Kraft getreten. Von den Neuregelungen betroffen sind zentrale Bereiche des allgemeinen Vertragsrechts, des allgemeinen und des besonderen Schuldrechts.Die in diesem Band versammelten Beiträge führender französischer und deutscher Rechtswissenschaftler stellen das neue französische Vertragsrecht vor, analysieren es rechtsvergleichend und bewerten es vor dem Hintergrund europäischer Harmonisierungstendenzen. Das Spektrum der angesprochenen Einzelfragen reicht von der Anbahnung des Vertrags und den Voraussetzungen des Vertragsschlusses über die Behandlung von Störungen des vertraglichen Gleichgewichts und die Rechtsfolgen von Leistungsstörungen bis hin zur Forderungsabtretung und Subrogation. Im Anhang sind große Teile des Reformgesetzes mit deutscher Übersetzung abgedruckt. Rechtsvergleichung Rechtsangleichung Europäisches Privatrecht anti-demonic Code civil Bürgerliches Recht Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung Array |
spellingShingle | Die Reform des französischen Vertragsrechts Ein Schritt zu mehr europäischer Konvergenz? |
title | Die Reform des französischen Vertragsrechts Ein Schritt zu mehr europäischer Konvergenz? |
title_auth | Die Reform des französischen Vertragsrechts Ein Schritt zu mehr europäischer Konvergenz? |
title_exact_search | Die Reform des französischen Vertragsrechts Ein Schritt zu mehr europäischer Konvergenz? |
title_full | Die Reform des französischen Vertragsrechts [Elektronische Ressource] : Ein Schritt zu mehr europäischer Konvergenz? |
title_fullStr | Die Reform des französischen Vertragsrechts [Elektronische Ressource] : Ein Schritt zu mehr europäischer Konvergenz? |
title_full_unstemmed | Die Reform des französischen Vertragsrechts [Elektronische Ressource] : Ein Schritt zu mehr europäischer Konvergenz? |
title_short | Die Reform des französischen Vertragsrechts |
title_sort | reform des franzosischen vertragsrechts ein schritt zu mehr europaischer konvergenz |
title_sub | Ein Schritt zu mehr europäischer Konvergenz? |
work_keys_str_mv | AT bienflorian diereformdesfranzosischenvertragsrechtseinschrittzumehreuropaischerkonvergenz AT borghettijeansebastien diereformdesfranzosischenvertragsrechtseinschrittzumehreuropaischerkonvergenz AT bienflorian reformdesfranzosischenvertragsrechtseinschrittzumehreuropaischerkonvergenz AT borghettijeansebastien reformdesfranzosischenvertragsrechtseinschrittzumehreuropaischerkonvergenz |