Saved in:
Bibliographic Details
Title:Staatsangehörigkeit und Status
Statik und Dynamik politischer Gemeinschaftsbildung
Person: Weber, Ferdinand
aut
Main Author: Weber, Ferdinand (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2018
Edition:1. Aufl.
Series:Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft 4
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1628/978-3-16-156294-5
Summary:Nationality and Status. Static and Dynamic in Political Community-Building.
Die zentrale Funktion des Staatsangehörigkeitsrechts liegt im abstrakten Konfliktausgleich von individueller Freiheit und kollektiver Selbstbestimmung. Ferdinand Weber plädiert für einen Status gebundener Offenheit, der eine freiheitsgerechte Ausgestaltung mit der Bewahrung politischer Selbstbestimmung im überstaatlichen Rechtspluralismus der Gegenwart verbindet.
The key function of nationality law lies in its abstract ability to resolve the conflict between individual freedom and collective self-determination. Ferdinand Weber pleads for a status of »bound openness«, which interlinks the liberal states respect of personal freedom and the need to preserve political self-determination in todays supranational legal pluralism.
Die Partikularität der Staatsangehörigkeit erscheint in der vielfach verbundenen europäischen Staatengemeinschaft als regulierungsbedürftiges Fragment einer Zeit independenter Staatlichkeit, die der Inklusion von Migranten im Weg steht. Ferdinand Weber stellt diesen Blick auf den politischen Bürgerstatus durch eine Zusammenführung historischer, konzeptioneller und dogmatischer Perspektiven auf eine neue Grundlage. Kern seiner Argumentation bildet die Gleichzeitigkeit von Statik und Dynamik politischer Gemeinschaftsbildung. Sie hält den liberalen Verfassungsstaat der Gegenwart dazu an, das Individuum und das Kollektiv als selbstbestimmte Subjekte in ihren Entscheidungen ernst zu nehmen.Die Arbeit wurde mit dem Fakultätspreis 2018 für die beste Dissertation der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen und dem Hermann-Mosler-Preis 2019 der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht ausgezeichnet. Zusätzlich erhält der Autor auch den.
Item Description:PublicationDate: 20181009
Physical Description:1 Online-Ressource (XXI, 570 Seiten)
ISBN:9783161562945