Saved in:
Title: | Staatsangehörigkeit und Status Statik und Dynamik politischer Gemeinschaftsbildung |
---|---|
Person: |
Weber, Ferdinand
aut |
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2018
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft
4 |
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-156294-5 |
Summary: | Nationality and Status. Static and Dynamic in Political Community-Building. Die zentrale Funktion des Staatsangehörigkeitsrechts liegt im abstrakten Konfliktausgleich von individueller Freiheit und kollektiver Selbstbestimmung. Ferdinand Weber plädiert für einen Status gebundener Offenheit, der eine freiheitsgerechte Ausgestaltung mit der Bewahrung politischer Selbstbestimmung im überstaatlichen Rechtspluralismus der Gegenwart verbindet. The key function of nationality law lies in its abstract ability to resolve the conflict between individual freedom and collective self-determination. Ferdinand Weber pleads for a status of »bound openness«, which interlinks the liberal states respect of personal freedom and the need to preserve political self-determination in todays supranational legal pluralism. Die Partikularität der Staatsangehörigkeit erscheint in der vielfach verbundenen europäischen Staatengemeinschaft als regulierungsbedürftiges Fragment einer Zeit independenter Staatlichkeit, die der Inklusion von Migranten im Weg steht. Ferdinand Weber stellt diesen Blick auf den politischen Bürgerstatus durch eine Zusammenführung historischer, konzeptioneller und dogmatischer Perspektiven auf eine neue Grundlage. Kern seiner Argumentation bildet die Gleichzeitigkeit von Statik und Dynamik politischer Gemeinschaftsbildung. Sie hält den liberalen Verfassungsstaat der Gegenwart dazu an, das Individuum und das Kollektiv als selbstbestimmte Subjekte in ihren Entscheidungen ernst zu nehmen.Die Arbeit wurde mit dem Fakultätspreis 2018 für die beste Dissertation der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen und dem Hermann-Mosler-Preis 2019 der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht ausgezeichnet. Zusätzlich erhält der Autor auch den. |
Item Description: | PublicationDate: 20181009 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XXI, 570 Seiten) |
ISBN: | 9783161562945 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-8596 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2018 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161562945 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161561047 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-156294-5 |2 doi | |
035 | |a 8596 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-156294-5 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161562945 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Weber, Ferdinand |0 (orcid)0000-0003-4821-8829 |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Staatsangehörigkeit und Status |h [Elektronische Ressource] : |b Statik und Dynamik politischer Gemeinschaftsbildung |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXI, 570 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft |v 4 | |
500 | |a PublicationDate: 20181009 | ||
520 | |a Nationality and Status. Static and Dynamic in Political Community-Building. | ||
520 | |a Die zentrale Funktion des Staatsangehörigkeitsrechts liegt im abstrakten Konfliktausgleich von individueller Freiheit und kollektiver Selbstbestimmung. Ferdinand Weber plädiert für einen Status gebundener Offenheit, der eine freiheitsgerechte Ausgestaltung mit der Bewahrung politischer Selbstbestimmung im überstaatlichen Rechtspluralismus der Gegenwart verbindet. | ||
520 | |a The key function of nationality law lies in its abstract ability to resolve the conflict between individual freedom and collective self-determination. Ferdinand Weber pleads for a status of »bound openness«, which interlinks the liberal states respect of personal freedom and the need to preserve political self-determination in todays supranational legal pluralism. | ||
520 | |a Die Partikularität der Staatsangehörigkeit erscheint in der vielfach verbundenen europäischen Staatengemeinschaft als regulierungsbedürftiges Fragment einer Zeit independenter Staatlichkeit, die der Inklusion von Migranten im Weg steht. Ferdinand Weber stellt diesen Blick auf den politischen Bürgerstatus durch eine Zusammenführung historischer, konzeptioneller und dogmatischer Perspektiven auf eine neue Grundlage. Kern seiner Argumentation bildet die Gleichzeitigkeit von Statik und Dynamik politischer Gemeinschaftsbildung. Sie hält den liberalen Verfassungsstaat der Gegenwart dazu an, das Individuum und das Kollektiv als selbstbestimmte Subjekte in ihren Entscheidungen ernst zu nehmen.Die Arbeit wurde mit dem Fakultätspreis 2018 für die beste Dissertation der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen und dem Hermann-Mosler-Preis 2019 der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht ausgezeichnet. Zusätzlich erhält der Autor auch den. | ||
653 | 0 | 0 | |a Europäische Union |a Staatsangehörigkeitsrecht |a Migration |a Menschenrechte |a Flughafenplanung |a Nationality |a Rechtsgeschichte |a Verfassungsrecht und Staatslehre |a Völkerrecht |a Europarecht |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2018 |a ZDB-197-MRW |b 2018 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2018 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-8596 |
---|---|
_version_ | 1835726846975541248 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Weber, Ferdinand |
author_GND | (orcid)0000-0003-4821-8829 |
author_facet | Weber, Ferdinand |
author_role | aut |
author_sort | Weber, Ferdinand |
author_variant | f w fw |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2018 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 8596 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03830nam a22005175i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-8596</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2018 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161562945</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161561047</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-156294-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8596</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-156294-5</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161562945</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Ferdinand</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0003-4821-8829</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Staatsangehörigkeit und Status</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Statik und Dynamik politischer Gemeinschaftsbildung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXI, 570 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20181009</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nationality and Status. Static and Dynamic in Political Community-Building.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die zentrale Funktion des Staatsangehörigkeitsrechts liegt im abstrakten Konfliktausgleich von individueller Freiheit und kollektiver Selbstbestimmung. Ferdinand Weber plädiert für einen Status gebundener Offenheit, der eine freiheitsgerechte Ausgestaltung mit der Bewahrung politischer Selbstbestimmung im überstaatlichen Rechtspluralismus der Gegenwart verbindet.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The key function of nationality law lies in its abstract ability to resolve the conflict between individual freedom and collective self-determination. Ferdinand Weber pleads for a status of »bound openness«, which interlinks the liberal states respect of personal freedom and the need to preserve political self-determination in todays supranational legal pluralism.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Partikularität der Staatsangehörigkeit erscheint in der vielfach verbundenen europäischen Staatengemeinschaft als regulierungsbedürftiges Fragment einer Zeit independenter Staatlichkeit, die der Inklusion von Migranten im Weg steht. Ferdinand Weber stellt diesen Blick auf den politischen Bürgerstatus durch eine Zusammenführung historischer, konzeptioneller und dogmatischer Perspektiven auf eine neue Grundlage. Kern seiner Argumentation bildet die Gleichzeitigkeit von Statik und Dynamik politischer Gemeinschaftsbildung. Sie hält den liberalen Verfassungsstaat der Gegenwart dazu an, das Individuum und das Kollektiv als selbstbestimmte Subjekte in ihren Entscheidungen ernst zu nehmen.Die Arbeit wurde mit dem Fakultätspreis 2018 für die beste Dissertation der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen und dem Hermann-Mosler-Preis 2019 der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht ausgezeichnet. Zusätzlich erhält der Autor auch den.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="a">Staatsangehörigkeitsrecht</subfield><subfield code="a">Migration</subfield><subfield code="a">Menschenrechte</subfield><subfield code="a">Flughafenplanung</subfield><subfield code="a">Nationality</subfield><subfield code="a">Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="a">Verfassungsrecht und Staatslehre</subfield><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2018</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2018</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2018</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-8596 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161562945 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XXI, 570 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2018 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161561047 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Weber, Ferdinand (orcid)0000-0003-4821-8829 aut Staatsangehörigkeit und Status [Elektronische Ressource] : Statik und Dynamik politischer Gemeinschaftsbildung 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2018 1 Online-Ressource (XXI, 570 Seiten) Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft 4 PublicationDate: 20181009 Nationality and Status. Static and Dynamic in Political Community-Building. Die zentrale Funktion des Staatsangehörigkeitsrechts liegt im abstrakten Konfliktausgleich von individueller Freiheit und kollektiver Selbstbestimmung. Ferdinand Weber plädiert für einen Status gebundener Offenheit, der eine freiheitsgerechte Ausgestaltung mit der Bewahrung politischer Selbstbestimmung im überstaatlichen Rechtspluralismus der Gegenwart verbindet. The key function of nationality law lies in its abstract ability to resolve the conflict between individual freedom and collective self-determination. Ferdinand Weber pleads for a status of »bound openness«, which interlinks the liberal states respect of personal freedom and the need to preserve political self-determination in todays supranational legal pluralism. Die Partikularität der Staatsangehörigkeit erscheint in der vielfach verbundenen europäischen Staatengemeinschaft als regulierungsbedürftiges Fragment einer Zeit independenter Staatlichkeit, die der Inklusion von Migranten im Weg steht. Ferdinand Weber stellt diesen Blick auf den politischen Bürgerstatus durch eine Zusammenführung historischer, konzeptioneller und dogmatischer Perspektiven auf eine neue Grundlage. Kern seiner Argumentation bildet die Gleichzeitigkeit von Statik und Dynamik politischer Gemeinschaftsbildung. Sie hält den liberalen Verfassungsstaat der Gegenwart dazu an, das Individuum und das Kollektiv als selbstbestimmte Subjekte in ihren Entscheidungen ernst zu nehmen.Die Arbeit wurde mit dem Fakultätspreis 2018 für die beste Dissertation der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen und dem Hermann-Mosler-Preis 2019 der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht ausgezeichnet. Zusätzlich erhält der Autor auch den. Europäische Union Staatsangehörigkeitsrecht Migration Menschenrechte Flughafenplanung Nationality Rechtsgeschichte Verfassungsrecht und Staatslehre Völkerrecht Europarecht Array |
spellingShingle | Weber, Ferdinand Staatsangehörigkeit und Status Statik und Dynamik politischer Gemeinschaftsbildung |
title | Staatsangehörigkeit und Status Statik und Dynamik politischer Gemeinschaftsbildung |
title_auth | Staatsangehörigkeit und Status Statik und Dynamik politischer Gemeinschaftsbildung |
title_exact_search | Staatsangehörigkeit und Status Statik und Dynamik politischer Gemeinschaftsbildung |
title_full | Staatsangehörigkeit und Status [Elektronische Ressource] : Statik und Dynamik politischer Gemeinschaftsbildung |
title_fullStr | Staatsangehörigkeit und Status [Elektronische Ressource] : Statik und Dynamik politischer Gemeinschaftsbildung |
title_full_unstemmed | Staatsangehörigkeit und Status [Elektronische Ressource] : Statik und Dynamik politischer Gemeinschaftsbildung |
title_short | Staatsangehörigkeit und Status |
title_sort | staatsangehorigkeit und status statik und dynamik politischer gemeinschaftsbildung |
title_sub | Statik und Dynamik politischer Gemeinschaftsbildung |
work_keys_str_mv | AT weberferdinand staatsangehorigkeitundstatusstatikunddynamikpolitischergemeinschaftsbildung |