Gespeichert in:
Titel: | Handbuch des chinesischen Zivilprozessrechts Analyse und Materialien |
---|---|
Person: |
Pißler, Knut Benjamin
Hrsg. |
Weitere beteiligte Personen: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2018
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
55 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-156289-1 |
Zusammenfassung: | Handbook on Chinese Civil Procedure. Analysis and Materials. Das Zivilprozessrecht der Volksrepublik China wird nun erstmals in deutscher Sprache erörtert. Dieses Werk ermöglicht so einen Zugang zu Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren in China unter Berücksichtigung der Besonderheiten in Verfahren mit Auslandsbezug. Ausgewiesene Kenner aus Wissenschaft und Praxis berücksichtigen hierfür die zusätzlich abgedruckten einschlägigen Gesetze und justiziellen Interpretationen sowie die aktuelle Rechtsprechung. The present work is the first German-language publication to comprehensively detail the law of civil procedure in the Peoples Republic of China. The contributions address not only the applicable legislation but also relevant judicial interpretations issued by the Supreme Peoples Court and lower court decisions. Das Werk behandelt erstmals umfassend das Zivilprozessrecht der Volksrepublik China in deutscher Sprache. Berücksichtigt werden nicht nur die gesetzlichen Regelungen, sondern auch einschlägige justizielle Interpretationen des Obersten Volksgerichts und die Rechtsprechung der Untergerichte. Die Autoren sind ausgewiesene Kenner des chinesischen Rechts aus Wissenschaft und Praxis. Nach eingehenden Beiträgen zu den Prozessvoraussetzungen, dem Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren sowie den Besonderheiten in Verfahren mit Auslandsbezug enthält der Anhang des Bandes das Zivilprozessgesetz in der Fassung von 2017, die Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zum Zivilprozessgesetz aus 2015 sowie weitere wichtige Justizauslegungen, jeweils im chinesischen Original und in deutscher Übersetzung. Ein einleitendes Kapitel zu der Entwicklung des Zivilprozessrechts, den Verfahrensgrundsätzen und der Gerichtsverfassung in China mit einem Fokus auf der Zivilrechtsprechungspraxis rundet die Arbeit ab. The present work is the first German-language publication to comprehensively detail the law of civil procedure in the Peoples Republic of China. The contributions address not only the applicable legislation but also relevant judicial interpretations issued by the Supreme Peoples Court and lower court decisions. The books authors are scholars and practitioners who stand as recognized experts in the field of Chinese law. The work offers an in-depth analysis of the civil judgment process, ranging from procedural requirements, court adjudication, the issuance and enforcement of judgments, and special characteristics of proceedings involving a foreign element. In addition, the book is annexed with the Civil Procedure Law of 2017, the 2015 Judicial Interpretations of the Supreme Peoples Court on the Civil Procedure Law, and other important judicial interpretations, in each case reproduced in the original Chinese alongside a German translation. Also included is an introductory chapter discussing the evolution of Chinese civil procedure law, principles of procedural law, and the judiciary in China, with an emphasis placed on empirical findings as related to judicial civil practice.Survey of contents1. Kapitel Knut Benjamin Pißler: Einleitung 2. Kapitel: Prozessvoraussetzungen Nils Pelzer: Verfahrenseröffnung - Nils Pelzer: Zuständigkeitsordnung - Mario Feuerstein: Prozessbeteiligte 3. Kapitel: Weiteres Verfahren Nils Klages: Gewöhnliches Verfahren in erster Instanz - Simon Werthwein: Beweisrecht - Nils Pelzer: Schlichtung - Nils Pelzer: Vereinfachtes Verfahren und Verfahren mit geringem Streitwert - Yuanshi Bu: Berufungsverfahren 4. Kapitel: Besondere Verfahrensarten Yuanshi Bu: Drittanfechtungsklage - Mario Feuerstein: Klagen im öffentlichen Interesse - Patrick Alois Hübner: Einstweiliger Rechtsschutz - Knut Benjamin Pißler: Wiederaufnahmeverfahren 5. Kapitel: Vollstreckungsverfahren Knut Benjamin Pißler: Voraussetzungen und Verfahren - Nils Pelzer: Einzelne Vollstreckungsmaßnahmen - Yue Siebel: Vollstreckungseinwände 6. Kapitel: Verfahren mit Auslandsbezug Nils Pelzer: Allgemeine Voraussetzungen - Nils Klages: Anerkennung und Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen und Schiedssprüchen Das Werk behandelt erstmals umfassend das Zivilprozessrecht der Volksrepublik China in deutscher Sprache. Berücksichtigt werden nicht nur die gesetzlichen Regelungen, sondern auch einschlägige justizielle Interpretationen des Obersten Volksgerichts und die Rechtsprechung der Untergerichte. Die Autoren sind ausgewiesene Kenner des chinesischen Rechts aus Wissenschaft und Praxis. Nach eingehenden Beiträgen zu den Prozessvoraussetzungen, dem Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren sowie den Besonderheiten in Verfahren mit Auslandsbezug enthält der Anhang des Bandes das Zivilprozessgesetz in der Fassung von 2017, die Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zum Zivilprozessgesetz aus 2015 sowie weitere wichtige Justizauslegungen, jeweils im chinesischen Original und in deutscher Übersetzung. Ein einleitendes Kapitel zu der Entwicklung des Zivilprozessrechts, den Verfahrensgrundsätzen und der Gerichtsverfassung in China mit einem Fokus auf der Zivilrechtsprechungspraxis rundet die Arbeit ab.Inhalts+uuml;bersicht1. Kapitel Knut Benjamin Pißler: Einleitung 2. Kapitel: Prozessvoraussetzungen Nils Pelzer: Verfahrenseröffnung - Nils Pelzer: Zuständigkeitsordnung - Mario Feuerstein: Prozessbeteiligte 3. Kapitel: Weiteres Verfahren Nils Klages: Gewöhnliches Verfahren in erster Instanz - Simon Werthwein: Beweisrecht - Nils Pelzer: Schlichtung - Nils Pelzer: Vereinfachtes Verfahren und Verfahren mit geringem Streitwert - Yuanshi Bu: Berufungsverfahren 4. Kapitel: Besondere Verfahrensarten Yuanshi Bu: Drittanfechtungsklage - Mario Feuerstein: Klagen im öffentlichen Interesse - Patrick Alois Hübner: Einstweiliger Rechtsschutz - Knut Benjamin Pißler: Wiederaufnahmeverfahren 5. Kapitel: Vollstreckungsverfahren Knut Benjamin Pißler: Voraussetzungen und Verfahren - Nils Pelzer: Einzelne Vollstreckungsmaßnahmen - Yue Siebel: Vollstreckungseinwände 6. Kapitel: Verfahren mit Auslandsbezug Nils Pelzer: Allgemeine Voraussetzungen - Nils Klages: Anerkennung und Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen und Schiedssprüchen |
Beschreibung: | PublicationDate: 20181016 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXXII, 869 Seiten) |
ISBN: | 9783161562891 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-8600 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2018 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161562891 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161562884 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-156289-1 |2 doi | |
035 | |a 8600 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-156289-1 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161562891 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b b | ||
540 | |a Creative Commons |2 cc |f cc-by-nc-nd-4.0 |u https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
700 | 1 | |a Pißler, Knut Benjamin |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0002-3573-7390 |4 edt | |
245 | 0 | 0 | |a Handbuch des chinesischen Zivilprozessrechts |h [Elektronische Ressource] : |b Analyse und Materialien |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXXII, 869 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 55 | |
500 | |a PublicationDate: 20181016 | ||
520 | |a Handbook on Chinese Civil Procedure. Analysis and Materials. | ||
520 | |a Das Zivilprozessrecht der Volksrepublik China wird nun erstmals in deutscher Sprache erörtert. Dieses Werk ermöglicht so einen Zugang zu Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren in China unter Berücksichtigung der Besonderheiten in Verfahren mit Auslandsbezug. Ausgewiesene Kenner aus Wissenschaft und Praxis berücksichtigen hierfür die zusätzlich abgedruckten einschlägigen Gesetze und justiziellen Interpretationen sowie die aktuelle Rechtsprechung. | ||
520 | |a The present work is the first German-language publication to comprehensively detail the law of civil procedure in the Peoples Republic of China. The contributions address not only the applicable legislation but also relevant judicial interpretations issued by the Supreme Peoples Court and lower court decisions. | ||
520 | |a Das Werk behandelt erstmals umfassend das Zivilprozessrecht der Volksrepublik China in deutscher Sprache. Berücksichtigt werden nicht nur die gesetzlichen Regelungen, sondern auch einschlägige justizielle Interpretationen des Obersten Volksgerichts und die Rechtsprechung der Untergerichte. Die Autoren sind ausgewiesene Kenner des chinesischen Rechts aus Wissenschaft und Praxis. Nach eingehenden Beiträgen zu den Prozessvoraussetzungen, dem Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren sowie den Besonderheiten in Verfahren mit Auslandsbezug enthält der Anhang des Bandes das Zivilprozessgesetz in der Fassung von 2017, die Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zum Zivilprozessgesetz aus 2015 sowie weitere wichtige Justizauslegungen, jeweils im chinesischen Original und in deutscher Übersetzung. Ein einleitendes Kapitel zu der Entwicklung des Zivilprozessrechts, den Verfahrensgrundsätzen und der Gerichtsverfassung in China mit einem Fokus auf der Zivilrechtsprechungspraxis rundet die Arbeit ab. | ||
520 | |a The present work is the first German-language publication to comprehensively detail the law of civil procedure in the Peoples Republic of China. The contributions address not only the applicable legislation but also relevant judicial interpretations issued by the Supreme Peoples Court and lower court decisions. The books authors are scholars and practitioners who stand as recognized experts in the field of Chinese law. The work offers an in-depth analysis of the civil judgment process, ranging from procedural requirements, court adjudication, the issuance and enforcement of judgments, and special characteristics of proceedings involving a foreign element. In addition, the book is annexed with the Civil Procedure Law of 2017, the 2015 Judicial Interpretations of the Supreme Peoples Court on the Civil Procedure Law, and other important judicial interpretations, in each case reproduced in the original Chinese alongside a German translation. Also included is an introductory chapter discussing the evolution of Chinese civil procedure law, principles of procedural law, and the judiciary in China, with an emphasis placed on empirical findings as related to judicial civil practice.Survey of contents1. Kapitel Knut Benjamin Pißler: Einleitung 2. Kapitel: Prozessvoraussetzungen Nils Pelzer: Verfahrenseröffnung - Nils Pelzer: Zuständigkeitsordnung - Mario Feuerstein: Prozessbeteiligte 3. Kapitel: Weiteres Verfahren Nils Klages: Gewöhnliches Verfahren in erster Instanz - Simon Werthwein: Beweisrecht - Nils Pelzer: Schlichtung - Nils Pelzer: Vereinfachtes Verfahren und Verfahren mit geringem Streitwert - Yuanshi Bu: Berufungsverfahren 4. Kapitel: Besondere Verfahrensarten Yuanshi Bu: Drittanfechtungsklage - Mario Feuerstein: Klagen im öffentlichen Interesse - Patrick Alois Hübner: Einstweiliger Rechtsschutz - Knut Benjamin Pißler: Wiederaufnahmeverfahren 5. Kapitel: Vollstreckungsverfahren Knut Benjamin Pißler: Voraussetzungen und Verfahren - Nils Pelzer: Einzelne Vollstreckungsmaßnahmen - Yue Siebel: Vollstreckungseinwände 6. Kapitel: Verfahren mit Auslandsbezug Nils Pelzer: Allgemeine Voraussetzungen - Nils Klages: Anerkennung und Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen und Schiedssprüchen | ||
520 | |a Das Werk behandelt erstmals umfassend das Zivilprozessrecht der Volksrepublik China in deutscher Sprache. Berücksichtigt werden nicht nur die gesetzlichen Regelungen, sondern auch einschlägige justizielle Interpretationen des Obersten Volksgerichts und die Rechtsprechung der Untergerichte. Die Autoren sind ausgewiesene Kenner des chinesischen Rechts aus Wissenschaft und Praxis. Nach eingehenden Beiträgen zu den Prozessvoraussetzungen, dem Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren sowie den Besonderheiten in Verfahren mit Auslandsbezug enthält der Anhang des Bandes das Zivilprozessgesetz in der Fassung von 2017, die Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zum Zivilprozessgesetz aus 2015 sowie weitere wichtige Justizauslegungen, jeweils im chinesischen Original und in deutscher Übersetzung. Ein einleitendes Kapitel zu der Entwicklung des Zivilprozessrechts, den Verfahrensgrundsätzen und der Gerichtsverfassung in China mit einem Fokus auf der Zivilrechtsprechungspraxis rundet die Arbeit ab.Inhalts+uuml;bersicht1. Kapitel Knut Benjamin Pißler: Einleitung 2. Kapitel: Prozessvoraussetzungen Nils Pelzer: Verfahrenseröffnung - Nils Pelzer: Zuständigkeitsordnung - Mario Feuerstein: Prozessbeteiligte 3. Kapitel: Weiteres Verfahren Nils Klages: Gewöhnliches Verfahren in erster Instanz - Simon Werthwein: Beweisrecht - Nils Pelzer: Schlichtung - Nils Pelzer: Vereinfachtes Verfahren und Verfahren mit geringem Streitwert - Yuanshi Bu: Berufungsverfahren 4. Kapitel: Besondere Verfahrensarten Yuanshi Bu: Drittanfechtungsklage - Mario Feuerstein: Klagen im öffentlichen Interesse - Patrick Alois Hübner: Einstweiliger Rechtsschutz - Knut Benjamin Pißler: Wiederaufnahmeverfahren 5. Kapitel: Vollstreckungsverfahren Knut Benjamin Pißler: Voraussetzungen und Verfahren - Nils Pelzer: Einzelne Vollstreckungsmaßnahmen - Yue Siebel: Vollstreckungseinwände 6. Kapitel: Verfahren mit Auslandsbezug Nils Pelzer: Allgemeine Voraussetzungen - Nils Klages: Anerkennung und Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen und Schiedssprüchen | ||
505 | 0 | |a Einleitung Verfahrenseröffnung - Zuständigkeitsordnung - Prozessbeteiligte Gewöhnliches Verfahren in erster Instanz - Beweisrecht - Schlichtung - Vereinfachtes Verfahren und Verfahren mit geringem Streitwert - Berufungsverfahren Drittanfechtungsklage - Klagen im öffentlichen Interesse - Einstweiliger Rechtsschutz - Wiederaufnahmeverfahren Voraussetzungen und Verfahren - Einzelne Vollstreckungsmaßnahmen - Vollstreckungseinwände Allgemeine Voraussetzungen - Anerkennung und Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen und Schiedssprüchen | |
653 | 0 | 0 | |a Verfahrensrecht |a Vollstreckung |a Kosovo |a Volksrepublik China |a Gerichtsverfassung |a Gerichtsverfahren im Ausland |a Nachschlagewerke |a Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht |a Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung |a Array |a Handbuch |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2018 |a ZDB-197-MRW |b 2018 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2018 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-8600 |
---|---|
_version_ | 1835726847135973376 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Pißler, Knut Benjamin |
author2_role | edt |
author2_variant | k b p kb kbp |
author_GND | (orcid)0000-0002-3573-7390 |
author_facet | Pißler, Knut Benjamin |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2018 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
contents | Einleitung Verfahrenseröffnung - Zuständigkeitsordnung - Prozessbeteiligte Gewöhnliches Verfahren in erster Instanz - Beweisrecht - Schlichtung - Vereinfachtes Verfahren und Verfahren mit geringem Streitwert - Berufungsverfahren Drittanfechtungsklage - Klagen im öffentlichen Interesse - Einstweiliger Rechtsschutz - Wiederaufnahmeverfahren Voraussetzungen und Verfahren - Einzelne Vollstreckungsmaßnahmen - Vollstreckungseinwände Allgemeine Voraussetzungen - Anerkennung und Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen und Schiedssprüchen |
ctrlnum | 8600 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>08964nam a22005655i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-8600</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2018 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161562891</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161562884</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-156289-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8600</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-156289-1</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161562891</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">b</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Creative Commons</subfield><subfield code="2">cc</subfield><subfield code="f">cc-by-nc-nd-4.0</subfield><subfield code="u">https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pißler, Knut Benjamin</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0002-3573-7390</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch des chinesischen Zivilprozessrechts</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Analyse und Materialien</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXXII, 869 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">55</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20181016</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handbook on Chinese Civil Procedure. Analysis and Materials.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Zivilprozessrecht der Volksrepublik China wird nun erstmals in deutscher Sprache erörtert. Dieses Werk ermöglicht so einen Zugang zu Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren in China unter Berücksichtigung der Besonderheiten in Verfahren mit Auslandsbezug. Ausgewiesene Kenner aus Wissenschaft und Praxis berücksichtigen hierfür die zusätzlich abgedruckten einschlägigen Gesetze und justiziellen Interpretationen sowie die aktuelle Rechtsprechung.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The present work is the first German-language publication to comprehensively detail the law of civil procedure in the Peoples Republic of China. The contributions address not only the applicable legislation but also relevant judicial interpretations issued by the Supreme Peoples Court and lower court decisions.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Werk behandelt erstmals umfassend das Zivilprozessrecht der Volksrepublik China in deutscher Sprache. Berücksichtigt werden nicht nur die gesetzlichen Regelungen, sondern auch einschlägige justizielle Interpretationen des Obersten Volksgerichts und die Rechtsprechung der Untergerichte. Die Autoren sind ausgewiesene Kenner des chinesischen Rechts aus Wissenschaft und Praxis. Nach eingehenden Beiträgen zu den Prozessvoraussetzungen, dem Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren sowie den Besonderheiten in Verfahren mit Auslandsbezug enthält der Anhang des Bandes das Zivilprozessgesetz in der Fassung von 2017, die Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zum Zivilprozessgesetz aus 2015 sowie weitere wichtige Justizauslegungen, jeweils im chinesischen Original und in deutscher Übersetzung. Ein einleitendes Kapitel zu der Entwicklung des Zivilprozessrechts, den Verfahrensgrundsätzen und der Gerichtsverfassung in China mit einem Fokus auf der Zivilrechtsprechungspraxis rundet die Arbeit ab.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The present work is the first German-language publication to comprehensively detail the law of civil procedure in the Peoples Republic of China. The contributions address not only the applicable legislation but also relevant judicial interpretations issued by the Supreme Peoples Court and lower court decisions. The books authors are scholars and practitioners who stand as recognized experts in the field of Chinese law. The work offers an in-depth analysis of the civil judgment process, ranging from procedural requirements, court adjudication, the issuance and enforcement of judgments, and special characteristics of proceedings involving a foreign element. In addition, the book is annexed with the Civil Procedure Law of 2017, the 2015 Judicial Interpretations of the Supreme Peoples Court on the Civil Procedure Law, and other important judicial interpretations, in each case reproduced in the original Chinese alongside a German translation. Also included is an introductory chapter discussing the evolution of Chinese civil procedure law, principles of procedural law, and the judiciary in China, with an emphasis placed on empirical findings as related to judicial civil practice.Survey of contents1. Kapitel Knut Benjamin Pißler: Einleitung 2. Kapitel: Prozessvoraussetzungen Nils Pelzer: Verfahrenseröffnung - Nils Pelzer: Zuständigkeitsordnung - Mario Feuerstein: Prozessbeteiligte 3. Kapitel: Weiteres Verfahren Nils Klages: Gewöhnliches Verfahren in erster Instanz - Simon Werthwein: Beweisrecht - Nils Pelzer: Schlichtung - Nils Pelzer: Vereinfachtes Verfahren und Verfahren mit geringem Streitwert - Yuanshi Bu: Berufungsverfahren 4. Kapitel: Besondere Verfahrensarten Yuanshi Bu: Drittanfechtungsklage - Mario Feuerstein: Klagen im öffentlichen Interesse - Patrick Alois Hübner: Einstweiliger Rechtsschutz - Knut Benjamin Pißler: Wiederaufnahmeverfahren 5. Kapitel: Vollstreckungsverfahren Knut Benjamin Pißler: Voraussetzungen und Verfahren - Nils Pelzer: Einzelne Vollstreckungsmaßnahmen - Yue Siebel: Vollstreckungseinwände 6. Kapitel: Verfahren mit Auslandsbezug Nils Pelzer: Allgemeine Voraussetzungen - Nils Klages: Anerkennung und Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen und Schiedssprüchen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Werk behandelt erstmals umfassend das Zivilprozessrecht der Volksrepublik China in deutscher Sprache. Berücksichtigt werden nicht nur die gesetzlichen Regelungen, sondern auch einschlägige justizielle Interpretationen des Obersten Volksgerichts und die Rechtsprechung der Untergerichte. Die Autoren sind ausgewiesene Kenner des chinesischen Rechts aus Wissenschaft und Praxis. Nach eingehenden Beiträgen zu den Prozessvoraussetzungen, dem Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren sowie den Besonderheiten in Verfahren mit Auslandsbezug enthält der Anhang des Bandes das Zivilprozessgesetz in der Fassung von 2017, die Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zum Zivilprozessgesetz aus 2015 sowie weitere wichtige Justizauslegungen, jeweils im chinesischen Original und in deutscher Übersetzung. Ein einleitendes Kapitel zu der Entwicklung des Zivilprozessrechts, den Verfahrensgrundsätzen und der Gerichtsverfassung in China mit einem Fokus auf der Zivilrechtsprechungspraxis rundet die Arbeit ab.Inhalts+uuml;bersicht1. Kapitel Knut Benjamin Pißler: Einleitung 2. Kapitel: Prozessvoraussetzungen Nils Pelzer: Verfahrenseröffnung - Nils Pelzer: Zuständigkeitsordnung - Mario Feuerstein: Prozessbeteiligte 3. Kapitel: Weiteres Verfahren Nils Klages: Gewöhnliches Verfahren in erster Instanz - Simon Werthwein: Beweisrecht - Nils Pelzer: Schlichtung - Nils Pelzer: Vereinfachtes Verfahren und Verfahren mit geringem Streitwert - Yuanshi Bu: Berufungsverfahren 4. Kapitel: Besondere Verfahrensarten Yuanshi Bu: Drittanfechtungsklage - Mario Feuerstein: Klagen im öffentlichen Interesse - Patrick Alois Hübner: Einstweiliger Rechtsschutz - Knut Benjamin Pißler: Wiederaufnahmeverfahren 5. Kapitel: Vollstreckungsverfahren Knut Benjamin Pißler: Voraussetzungen und Verfahren - Nils Pelzer: Einzelne Vollstreckungsmaßnahmen - Yue Siebel: Vollstreckungseinwände 6. Kapitel: Verfahren mit Auslandsbezug Nils Pelzer: Allgemeine Voraussetzungen - Nils Klages: Anerkennung und Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen und Schiedssprüchen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Einleitung Verfahrenseröffnung - Zuständigkeitsordnung - Prozessbeteiligte Gewöhnliches Verfahren in erster Instanz - Beweisrecht - Schlichtung - Vereinfachtes Verfahren und Verfahren mit geringem Streitwert - Berufungsverfahren Drittanfechtungsklage - Klagen im öffentlichen Interesse - Einstweiliger Rechtsschutz - Wiederaufnahmeverfahren Voraussetzungen und Verfahren - Einzelne Vollstreckungsmaßnahmen - Vollstreckungseinwände Allgemeine Voraussetzungen - Anerkennung und Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen und Schiedssprüchen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verfahrensrecht</subfield><subfield code="a">Vollstreckung</subfield><subfield code="a">Kosovo</subfield><subfield code="a">Volksrepublik China</subfield><subfield code="a">Gerichtsverfassung</subfield><subfield code="a">Gerichtsverfahren im Ausland</subfield><subfield code="a">Nachschlagewerke</subfield><subfield code="a">Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht</subfield><subfield code="a">Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="a">Array</subfield><subfield code="a">Handbuch</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2018</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2018</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2018</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-8600 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161562891 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XXXII, 869 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2018 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161562884 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Creative Commons cc cc-by-nc-nd-4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Pißler, Knut Benjamin Hrsg. (orcid)0000-0002-3573-7390 edt Handbuch des chinesischen Zivilprozessrechts [Elektronische Ressource] : Analyse und Materialien 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2018 1 Online-Ressource (XXXII, 869 Seiten) Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 55 PublicationDate: 20181016 Handbook on Chinese Civil Procedure. Analysis and Materials. Das Zivilprozessrecht der Volksrepublik China wird nun erstmals in deutscher Sprache erörtert. Dieses Werk ermöglicht so einen Zugang zu Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren in China unter Berücksichtigung der Besonderheiten in Verfahren mit Auslandsbezug. Ausgewiesene Kenner aus Wissenschaft und Praxis berücksichtigen hierfür die zusätzlich abgedruckten einschlägigen Gesetze und justiziellen Interpretationen sowie die aktuelle Rechtsprechung. The present work is the first German-language publication to comprehensively detail the law of civil procedure in the Peoples Republic of China. The contributions address not only the applicable legislation but also relevant judicial interpretations issued by the Supreme Peoples Court and lower court decisions. Das Werk behandelt erstmals umfassend das Zivilprozessrecht der Volksrepublik China in deutscher Sprache. Berücksichtigt werden nicht nur die gesetzlichen Regelungen, sondern auch einschlägige justizielle Interpretationen des Obersten Volksgerichts und die Rechtsprechung der Untergerichte. Die Autoren sind ausgewiesene Kenner des chinesischen Rechts aus Wissenschaft und Praxis. Nach eingehenden Beiträgen zu den Prozessvoraussetzungen, dem Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren sowie den Besonderheiten in Verfahren mit Auslandsbezug enthält der Anhang des Bandes das Zivilprozessgesetz in der Fassung von 2017, die Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zum Zivilprozessgesetz aus 2015 sowie weitere wichtige Justizauslegungen, jeweils im chinesischen Original und in deutscher Übersetzung. Ein einleitendes Kapitel zu der Entwicklung des Zivilprozessrechts, den Verfahrensgrundsätzen und der Gerichtsverfassung in China mit einem Fokus auf der Zivilrechtsprechungspraxis rundet die Arbeit ab. The present work is the first German-language publication to comprehensively detail the law of civil procedure in the Peoples Republic of China. The contributions address not only the applicable legislation but also relevant judicial interpretations issued by the Supreme Peoples Court and lower court decisions. The books authors are scholars and practitioners who stand as recognized experts in the field of Chinese law. The work offers an in-depth analysis of the civil judgment process, ranging from procedural requirements, court adjudication, the issuance and enforcement of judgments, and special characteristics of proceedings involving a foreign element. In addition, the book is annexed with the Civil Procedure Law of 2017, the 2015 Judicial Interpretations of the Supreme Peoples Court on the Civil Procedure Law, and other important judicial interpretations, in each case reproduced in the original Chinese alongside a German translation. Also included is an introductory chapter discussing the evolution of Chinese civil procedure law, principles of procedural law, and the judiciary in China, with an emphasis placed on empirical findings as related to judicial civil practice.Survey of contents1. Kapitel Knut Benjamin Pißler: Einleitung 2. Kapitel: Prozessvoraussetzungen Nils Pelzer: Verfahrenseröffnung - Nils Pelzer: Zuständigkeitsordnung - Mario Feuerstein: Prozessbeteiligte 3. Kapitel: Weiteres Verfahren Nils Klages: Gewöhnliches Verfahren in erster Instanz - Simon Werthwein: Beweisrecht - Nils Pelzer: Schlichtung - Nils Pelzer: Vereinfachtes Verfahren und Verfahren mit geringem Streitwert - Yuanshi Bu: Berufungsverfahren 4. Kapitel: Besondere Verfahrensarten Yuanshi Bu: Drittanfechtungsklage - Mario Feuerstein: Klagen im öffentlichen Interesse - Patrick Alois Hübner: Einstweiliger Rechtsschutz - Knut Benjamin Pißler: Wiederaufnahmeverfahren 5. Kapitel: Vollstreckungsverfahren Knut Benjamin Pißler: Voraussetzungen und Verfahren - Nils Pelzer: Einzelne Vollstreckungsmaßnahmen - Yue Siebel: Vollstreckungseinwände 6. Kapitel: Verfahren mit Auslandsbezug Nils Pelzer: Allgemeine Voraussetzungen - Nils Klages: Anerkennung und Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen und Schiedssprüchen Das Werk behandelt erstmals umfassend das Zivilprozessrecht der Volksrepublik China in deutscher Sprache. Berücksichtigt werden nicht nur die gesetzlichen Regelungen, sondern auch einschlägige justizielle Interpretationen des Obersten Volksgerichts und die Rechtsprechung der Untergerichte. Die Autoren sind ausgewiesene Kenner des chinesischen Rechts aus Wissenschaft und Praxis. Nach eingehenden Beiträgen zu den Prozessvoraussetzungen, dem Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren sowie den Besonderheiten in Verfahren mit Auslandsbezug enthält der Anhang des Bandes das Zivilprozessgesetz in der Fassung von 2017, die Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zum Zivilprozessgesetz aus 2015 sowie weitere wichtige Justizauslegungen, jeweils im chinesischen Original und in deutscher Übersetzung. Ein einleitendes Kapitel zu der Entwicklung des Zivilprozessrechts, den Verfahrensgrundsätzen und der Gerichtsverfassung in China mit einem Fokus auf der Zivilrechtsprechungspraxis rundet die Arbeit ab.Inhalts+uuml;bersicht1. Kapitel Knut Benjamin Pißler: Einleitung 2. Kapitel: Prozessvoraussetzungen Nils Pelzer: Verfahrenseröffnung - Nils Pelzer: Zuständigkeitsordnung - Mario Feuerstein: Prozessbeteiligte 3. Kapitel: Weiteres Verfahren Nils Klages: Gewöhnliches Verfahren in erster Instanz - Simon Werthwein: Beweisrecht - Nils Pelzer: Schlichtung - Nils Pelzer: Vereinfachtes Verfahren und Verfahren mit geringem Streitwert - Yuanshi Bu: Berufungsverfahren 4. Kapitel: Besondere Verfahrensarten Yuanshi Bu: Drittanfechtungsklage - Mario Feuerstein: Klagen im öffentlichen Interesse - Patrick Alois Hübner: Einstweiliger Rechtsschutz - Knut Benjamin Pißler: Wiederaufnahmeverfahren 5. Kapitel: Vollstreckungsverfahren Knut Benjamin Pißler: Voraussetzungen und Verfahren - Nils Pelzer: Einzelne Vollstreckungsmaßnahmen - Yue Siebel: Vollstreckungseinwände 6. Kapitel: Verfahren mit Auslandsbezug Nils Pelzer: Allgemeine Voraussetzungen - Nils Klages: Anerkennung und Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen und Schiedssprüchen Einleitung Verfahrenseröffnung - Zuständigkeitsordnung - Prozessbeteiligte Gewöhnliches Verfahren in erster Instanz - Beweisrecht - Schlichtung - Vereinfachtes Verfahren und Verfahren mit geringem Streitwert - Berufungsverfahren Drittanfechtungsklage - Klagen im öffentlichen Interesse - Einstweiliger Rechtsschutz - Wiederaufnahmeverfahren Voraussetzungen und Verfahren - Einzelne Vollstreckungsmaßnahmen - Vollstreckungseinwände Allgemeine Voraussetzungen - Anerkennung und Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen und Schiedssprüchen Verfahrensrecht Vollstreckung Kosovo Volksrepublik China Gerichtsverfassung Gerichtsverfahren im Ausland Nachschlagewerke Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung Array Handbuch |
spellingShingle | Handbuch des chinesischen Zivilprozessrechts Analyse und Materialien Einleitung Verfahrenseröffnung - Zuständigkeitsordnung - Prozessbeteiligte Gewöhnliches Verfahren in erster Instanz - Beweisrecht - Schlichtung - Vereinfachtes Verfahren und Verfahren mit geringem Streitwert - Berufungsverfahren Drittanfechtungsklage - Klagen im öffentlichen Interesse - Einstweiliger Rechtsschutz - Wiederaufnahmeverfahren Voraussetzungen und Verfahren - Einzelne Vollstreckungsmaßnahmen - Vollstreckungseinwände Allgemeine Voraussetzungen - Anerkennung und Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen und Schiedssprüchen |
title | Handbuch des chinesischen Zivilprozessrechts Analyse und Materialien |
title_auth | Handbuch des chinesischen Zivilprozessrechts Analyse und Materialien |
title_exact_search | Handbuch des chinesischen Zivilprozessrechts Analyse und Materialien |
title_full | Handbuch des chinesischen Zivilprozessrechts [Elektronische Ressource] : Analyse und Materialien |
title_fullStr | Handbuch des chinesischen Zivilprozessrechts [Elektronische Ressource] : Analyse und Materialien |
title_full_unstemmed | Handbuch des chinesischen Zivilprozessrechts [Elektronische Ressource] : Analyse und Materialien |
title_short | Handbuch des chinesischen Zivilprozessrechts |
title_sort | handbuch des chinesischen zivilprozessrechts analyse und materialien |
title_sub | Analyse und Materialien |
work_keys_str_mv | AT pißlerknutbenjamin handbuchdeschinesischenzivilprozessrechtsanalyseundmaterialien |