Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Der Kartellschaden
Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Mengeneffekte entlang einer Kartellabsatzkette
Person: Weber, Franziska
aut
Hauptverfasser: Weber, Franziska (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2021
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Beiträge zum Kartellrecht 15
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-160707-3
Zusammenfassung:Cartel Damage Claims. A Comparative Law and Economics Analysis with Special Consideration of Volume Effects in Cartel Supply Chains.
Kartellschäden sind nicht zuletzt aufgrund des europaweiten LKW-Kartells in aller Munde. Der Unionsgesetzgeber möchte Entschädigung für alle Geschädigten erreichen. Die zutreffende Quantifizierung des Kartellschadens stellt jedoch sowohl ökonomisch als auch juristisch eine Herausforderung dar. Franziska Weber untersucht die Durchsetzungsmöglichkeiten derartiger Entschädigungen in den europäischen Mitgliedstaaten Deutschland, den Niederlanden und Spanien.
This interdisciplinary study assesses the potential for successful cartel damage claims in Germany, the Netherlands and Spain after the implementation of the Antitrust Damages Directive 2014/104/EU. It puts emphasis on the volume effect, a form of lost profit that, as economics confirms, regularly occurs when cartel purchasers pass-on the cartel overcharge.
Franziska Weber untersucht den Kartellschaden aus Abnehmerperspektive im Lichte der von der Kartellschadensersatzrichtlinie 2014/104/EU postulierten Zielsetzung vom vollständigen Schadensersatz für alle Kartellgeschädigten. Zu diesem Zweck analysiert sie die Umsetzung in den drei Mitgliedstaaten Deutschland, den Niederlanden und Spanien. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der vernachlässigten Schadenskomponente Mengeneffekt, die regelmäßig auftritt, wenn Abnehmer an das Kartell gezahlte Preisaufschläge weiterwälzen. Aktuell sind die Klageanreize für die Geltendmachung von Kartellschäden insgesamt, aber auch gerade was den Mengeneffekt angeht, unzureichend austariert. Die Autorin zeigt das Potenzial der mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen, die Effektivität von kartellbedingten Schadensersatzklagen zu steigern und ökonomische Einsichten zutreffend im Zivilprozessrecht zu reflektieren.
Beschreibung:PublicationDate: 20211028
Umfang:1 Online-Ressource (XIX, 573 Seiten)
ISBN:9783161607073