Saved in:
Title: | Der Kartellschaden Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Mengeneffekte entlang einer Kartellabsatzkette |
---|---|
Person: |
Weber, Franziska
aut |
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2021
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Beiträge zum Kartellrecht
15 |
Subjects: |
Genehmigung
> Kartellrechtsdurchsetzung
> Schadensquantifizierung
> entgangener Gewinn
> Beweiserleichterungen
> Klageanreize
> Standortauswahlgesetz
> Bürgerliches Recht
> Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht
> Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht
> Europarecht
> Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung
> Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law
> Array
|
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-160707-3 |
Summary: | Cartel Damage Claims. A Comparative Law and Economics Analysis with Special Consideration of Volume Effects in Cartel Supply Chains. Kartellschäden sind nicht zuletzt aufgrund des europaweiten LKW-Kartells in aller Munde. Der Unionsgesetzgeber möchte Entschädigung für alle Geschädigten erreichen. Die zutreffende Quantifizierung des Kartellschadens stellt jedoch sowohl ökonomisch als auch juristisch eine Herausforderung dar. Franziska Weber untersucht die Durchsetzungsmöglichkeiten derartiger Entschädigungen in den europäischen Mitgliedstaaten Deutschland, den Niederlanden und Spanien. This interdisciplinary study assesses the potential for successful cartel damage claims in Germany, the Netherlands and Spain after the implementation of the Antitrust Damages Directive 2014/104/EU. It puts emphasis on the volume effect, a form of lost profit that, as economics confirms, regularly occurs when cartel purchasers pass-on the cartel overcharge. Franziska Weber untersucht den Kartellschaden aus Abnehmerperspektive im Lichte der von der Kartellschadensersatzrichtlinie 2014/104/EU postulierten Zielsetzung vom vollständigen Schadensersatz für alle Kartellgeschädigten. Zu diesem Zweck analysiert sie die Umsetzung in den drei Mitgliedstaaten Deutschland, den Niederlanden und Spanien. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der vernachlässigten Schadenskomponente Mengeneffekt, die regelmäßig auftritt, wenn Abnehmer an das Kartell gezahlte Preisaufschläge weiterwälzen. Aktuell sind die Klageanreize für die Geltendmachung von Kartellschäden insgesamt, aber auch gerade was den Mengeneffekt angeht, unzureichend austariert. Die Autorin zeigt das Potenzial der mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen, die Effektivität von kartellbedingten Schadensersatzklagen zu steigern und ökonomische Einsichten zutreffend im Zivilprozessrecht zu reflektieren. |
Item Description: | PublicationDate: 20211028 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XIX, 573 Seiten) |
ISBN: | 9783161607073 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-37612 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2021 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161607073 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161607066 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-160707-3 |2 doi | |
035 | |a 37612 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160707-3 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161607073 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b b | ||
540 | |a Creative Commons |2 cc |f cc-by-nc-nd-4.0 |u https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
100 | 1 | |a Weber, Franziska |4 aut | |
245 | 0 | 4 | |a Der Kartellschaden |h [Elektronische Ressource] : |b Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Mengeneffekte entlang einer Kartellabsatzkette |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIX, 573 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Beiträge zum Kartellrecht |v 15 | |
500 | |a PublicationDate: 20211028 | ||
520 | |a Cartel Damage Claims. A Comparative Law and Economics Analysis with Special Consideration of Volume Effects in Cartel Supply Chains. | ||
520 | |a Kartellschäden sind nicht zuletzt aufgrund des europaweiten LKW-Kartells in aller Munde. Der Unionsgesetzgeber möchte Entschädigung für alle Geschädigten erreichen. Die zutreffende Quantifizierung des Kartellschadens stellt jedoch sowohl ökonomisch als auch juristisch eine Herausforderung dar. Franziska Weber untersucht die Durchsetzungsmöglichkeiten derartiger Entschädigungen in den europäischen Mitgliedstaaten Deutschland, den Niederlanden und Spanien. | ||
520 | |a This interdisciplinary study assesses the potential for successful cartel damage claims in Germany, the Netherlands and Spain after the implementation of the Antitrust Damages Directive 2014/104/EU. It puts emphasis on the volume effect, a form of lost profit that, as economics confirms, regularly occurs when cartel purchasers pass-on the cartel overcharge. | ||
520 | |a Franziska Weber untersucht den Kartellschaden aus Abnehmerperspektive im Lichte der von der Kartellschadensersatzrichtlinie 2014/104/EU postulierten Zielsetzung vom vollständigen Schadensersatz für alle Kartellgeschädigten. Zu diesem Zweck analysiert sie die Umsetzung in den drei Mitgliedstaaten Deutschland, den Niederlanden und Spanien. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der vernachlässigten Schadenskomponente Mengeneffekt, die regelmäßig auftritt, wenn Abnehmer an das Kartell gezahlte Preisaufschläge weiterwälzen. Aktuell sind die Klageanreize für die Geltendmachung von Kartellschäden insgesamt, aber auch gerade was den Mengeneffekt angeht, unzureichend austariert. Die Autorin zeigt das Potenzial der mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen, die Effektivität von kartellbedingten Schadensersatzklagen zu steigern und ökonomische Einsichten zutreffend im Zivilprozessrecht zu reflektieren. | ||
653 | 0 | 0 | |a Genehmigung |a Kartellrechtsdurchsetzung |a Schadensquantifizierung |a entgangener Gewinn |a Beweiserleichterungen |a Klageanreize |a Standortauswahlgesetz |a Bürgerliches Recht |a Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht |a Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht |a Europarecht |a Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung |a Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2021 |a ZDB-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-37612 |
---|---|
_version_ | 1835726851133145088 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Weber, Franziska |
author_facet | Weber, Franziska |
author_role | aut |
author_sort | Weber, Franziska |
author_variant | f w fw |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2021 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 37612 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04241nam a22005295i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-37612</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2021 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161607073</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161607066</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-160707-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">37612</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160707-3</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161607073</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">b</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Creative Commons</subfield><subfield code="2">cc</subfield><subfield code="f">cc-by-nc-nd-4.0</subfield><subfield code="u">https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Franziska</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Der Kartellschaden</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Mengeneffekte entlang einer Kartellabsatzkette</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIX, 573 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Kartellrecht</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20211028</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cartel Damage Claims. A Comparative Law and Economics Analysis with Special Consideration of Volume Effects in Cartel Supply Chains.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kartellschäden sind nicht zuletzt aufgrund des europaweiten LKW-Kartells in aller Munde. Der Unionsgesetzgeber möchte Entschädigung für alle Geschädigten erreichen. Die zutreffende Quantifizierung des Kartellschadens stellt jedoch sowohl ökonomisch als auch juristisch eine Herausforderung dar. Franziska Weber untersucht die Durchsetzungsmöglichkeiten derartiger Entschädigungen in den europäischen Mitgliedstaaten Deutschland, den Niederlanden und Spanien.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This interdisciplinary study assesses the potential for successful cartel damage claims in Germany, the Netherlands and Spain after the implementation of the Antitrust Damages Directive 2014/104/EU. It puts emphasis on the volume effect, a form of lost profit that, as economics confirms, regularly occurs when cartel purchasers pass-on the cartel overcharge.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Franziska Weber untersucht den Kartellschaden aus Abnehmerperspektive im Lichte der von der Kartellschadensersatzrichtlinie 2014/104/EU postulierten Zielsetzung vom vollständigen Schadensersatz für alle Kartellgeschädigten. Zu diesem Zweck analysiert sie die Umsetzung in den drei Mitgliedstaaten Deutschland, den Niederlanden und Spanien. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der vernachlässigten Schadenskomponente Mengeneffekt, die regelmäßig auftritt, wenn Abnehmer an das Kartell gezahlte Preisaufschläge weiterwälzen. Aktuell sind die Klageanreize für die Geltendmachung von Kartellschäden insgesamt, aber auch gerade was den Mengeneffekt angeht, unzureichend austariert. Die Autorin zeigt das Potenzial der mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen, die Effektivität von kartellbedingten Schadensersatzklagen zu steigern und ökonomische Einsichten zutreffend im Zivilprozessrecht zu reflektieren.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Genehmigung</subfield><subfield code="a">Kartellrechtsdurchsetzung</subfield><subfield code="a">Schadensquantifizierung</subfield><subfield code="a">entgangener Gewinn</subfield><subfield code="a">Beweiserleichterungen</subfield><subfield code="a">Klageanreize</subfield><subfield code="a">Standortauswahlgesetz</subfield><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="a">Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht</subfield><subfield code="a">Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht</subfield><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="a">Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="a">Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-37612 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161607073 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XIX, 573 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2021 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Beiträge zum Kartellrecht |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161607066 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Creative Commons cc cc-by-nc-nd-4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Weber, Franziska aut Der Kartellschaden [Elektronische Ressource] : Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Mengeneffekte entlang einer Kartellabsatzkette 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2021 1 Online-Ressource (XIX, 573 Seiten) Beiträge zum Kartellrecht 15 PublicationDate: 20211028 Cartel Damage Claims. A Comparative Law and Economics Analysis with Special Consideration of Volume Effects in Cartel Supply Chains. Kartellschäden sind nicht zuletzt aufgrund des europaweiten LKW-Kartells in aller Munde. Der Unionsgesetzgeber möchte Entschädigung für alle Geschädigten erreichen. Die zutreffende Quantifizierung des Kartellschadens stellt jedoch sowohl ökonomisch als auch juristisch eine Herausforderung dar. Franziska Weber untersucht die Durchsetzungsmöglichkeiten derartiger Entschädigungen in den europäischen Mitgliedstaaten Deutschland, den Niederlanden und Spanien. This interdisciplinary study assesses the potential for successful cartel damage claims in Germany, the Netherlands and Spain after the implementation of the Antitrust Damages Directive 2014/104/EU. It puts emphasis on the volume effect, a form of lost profit that, as economics confirms, regularly occurs when cartel purchasers pass-on the cartel overcharge. Franziska Weber untersucht den Kartellschaden aus Abnehmerperspektive im Lichte der von der Kartellschadensersatzrichtlinie 2014/104/EU postulierten Zielsetzung vom vollständigen Schadensersatz für alle Kartellgeschädigten. Zu diesem Zweck analysiert sie die Umsetzung in den drei Mitgliedstaaten Deutschland, den Niederlanden und Spanien. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der vernachlässigten Schadenskomponente Mengeneffekt, die regelmäßig auftritt, wenn Abnehmer an das Kartell gezahlte Preisaufschläge weiterwälzen. Aktuell sind die Klageanreize für die Geltendmachung von Kartellschäden insgesamt, aber auch gerade was den Mengeneffekt angeht, unzureichend austariert. Die Autorin zeigt das Potenzial der mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen, die Effektivität von kartellbedingten Schadensersatzklagen zu steigern und ökonomische Einsichten zutreffend im Zivilprozessrecht zu reflektieren. Genehmigung Kartellrechtsdurchsetzung Schadensquantifizierung entgangener Gewinn Beweiserleichterungen Klageanreize Standortauswahlgesetz Bürgerliches Recht Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht Europarecht Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law Array |
spellingShingle | Weber, Franziska Der Kartellschaden Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Mengeneffekte entlang einer Kartellabsatzkette |
title | Der Kartellschaden Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Mengeneffekte entlang einer Kartellabsatzkette |
title_auth | Der Kartellschaden Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Mengeneffekte entlang einer Kartellabsatzkette |
title_exact_search | Der Kartellschaden Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Mengeneffekte entlang einer Kartellabsatzkette |
title_full | Der Kartellschaden [Elektronische Ressource] : Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Mengeneffekte entlang einer Kartellabsatzkette |
title_fullStr | Der Kartellschaden [Elektronische Ressource] : Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Mengeneffekte entlang einer Kartellabsatzkette |
title_full_unstemmed | Der Kartellschaden [Elektronische Ressource] : Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Mengeneffekte entlang einer Kartellabsatzkette |
title_short | Der Kartellschaden |
title_sort | kartellschaden eine rechtsvergleichende und rechtsokonomische untersuchung unter besonderer berucksichtigung der mengeneffekte entlang einer kartellabsatzkette |
title_sub | Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Mengeneffekte entlang einer Kartellabsatzkette |
work_keys_str_mv | AT weberfranziska derkartellschadeneinerechtsvergleichendeundrechtsokonomischeuntersuchungunterbesondererberucksichtigungdermengeneffekteentlangeinerkartellabsatzkette AT weberfranziska kartellschadeneinerechtsvergleichendeundrechtsokonomischeuntersuchungunterbesondererberucksichtigungdermengeneffekteentlangeinerkartellabsatzkette |